Allgemeine Berichte | 26.10.2023

Kammermusikwettbewerb der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in Mayen

Nachwuchsmusiker waren alle Gewinner

Beim jüngsten Kammermusikwettbewerb der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in Mayen gab es nur Gewinner. Foto: Ulla Buchmann

Mayen. Dank einer großzügigen Spende der Kreissparkasse Mayen-Koblenz konnte Ende September der zehnte Kammermusikwettbewerb der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in den Räumen der Kreissparkasse Mayen durchgeführt werden. Elf Ensembles stellten sich an diesem Samstag in Formationen vom Duo bis hin zum kleinen Ensemble einer fachkundigen fünfköpfigen Jury, bestehend aus externen Spezialisten. Bei den Vorspielen erklangen im Wechsel Querflöte, Klavier, Violoncello, Violine, Trompete, Gitarre und Cajon.

Noch am selben Abend fand in der evangelischen Kirche schließlich das Preisträgerkonzert mit anschließender Preisverleihung statt. Frau Dr. Monika Burzik, Leiterin der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, bedankte sich bei Hildegard Hau-Strehle und Wolfram Strehle für die Organisation des gelungenen Events. Neben zahlreichen Gästen freute sich Monika Burzik, auch Michael Kaltz, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Mayen und Thomas Schroeder, Beigeordneter der Stadt Mayen, begrüßen zu dürfen. In seiner Ansprache betonte Michael Kaltz die Wichtigkeit der Jugendförderung, die auch der Kreissparkasse sehr am Herzen liege. Er versprach: „Wir werden uns nächstes Jahr wiedersehen.“ Grüße von der gesamten Stadtspitze überbrachte Thomas Schroeder. Er freute sich über die hervoragenden Vorträge und dankte den Kindern für ihre Mühe. „Ich hoffe, dass der Spaß und die Freude an der Musik auch beim täglichen Üben erhalten bleiben“, sagte Schroeder. Zumindest an diesem Abend war die Freude bei allen Akteuren besonders groß. Denn beim diesjährigen Kammermusikwettbewerb der Kreismusikschule gab es nur Gewinner. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihre Mühe mit attraktiven Preisen belohnt.

Die ersten Preise erspielten sich folgende Nachwuchskünstler: Nils Kamp, Maya Reiz (Duo Violine/Violoncello), Elias und Aaron Michel (Duo Violoncello/Klavier), Helena und Raphael Völkel (Duo Violine/Violoncello), Nils Kamp und Nils Thießen (Duo Allegranza), Magdalena Busch, Emily und Laura Baidoo (Trio 2 Querflöten und Klarinette), Jonas und Aaron Michel (Duo Violine/Klavier), Nik Gleich, Carsten Kuchera und David Bocklet (Trio Querflöte/Jazz-Gitarre und Cajon), Marlene und Christine Henne (Duo Querflöte/Klavier). Über zweite Preise freuten sich: Leopold und Ferdinand Busch (Duo zwei Trompeten), Jan Börder und David Holzhäuser (Duo Querflöte/Klavier) sowie Annika Schäfgen und Michael Grinman (Duo Violoncello/Klavier). Zudem gab es noch viele Sonderpreise, unter anderem für besondere Fächerkombinationen und geschwisterliches Miteinander.

Pressemitteilung

Kreismusikschule Mayen-Koblenz

Beim jüngsten Kammermusikwettbewerb der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in Mayen gab es nur Gewinner. Foto: Ulla Buchmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf