Allgemeine Berichte | 22.02.2023

Freie Plätze für kostenfreie Qualifizierungsangebote

Nächste Ehrenamtsschule startet Mitte März

Teilnehmende Vereinsmitglieder bei der Ehrenamtsschule des Kreises Ahrweiler. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Das bundesweit einzigartige und kostenfreie Qualifizierungsangebot der Ehrenamtsschule im Landkreises Ahrweiler hat sich zu einem Erfolgskonzept entwickelt. Die positiven Rückmeldungen sorgen für eine große Nachfrage. Die Plätze für die Weiterbildungen der Ehrenamtsschule, die seit Frühjahr 2021 durchgeführt werden, sind meist schnell ausgebucht.

Der nächste Durchgang findet ab dem 18. März 2023 statt, für den noch Plätze frei sind. Der Kreis Ahrweiler ruft deswegen alle interessierten Vereinsvorstände zur Anmeldung auf. In vier Basismodulen vermitteln hochqualifizierte Referentinnen und Referenten den Teilnehmenden neben fachlichem Input auch neue Impulse für die Vereinsarbeit sowie Schlüsselqualifikationen für die persönliche Weiterentwicklung. Die Qualifizierungsmaßnahme wird in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Ahrweiler angeboten.

Bei der Ehrenamtsschule handelt es sich um eine vereinsgebundene Qualifizierung, bei der der Verein alle Schulungstage absolvieren muss. Zu den jeweiligen Terminen können jedoch unterschiedliche Vorstands- und Vereinsmitglieder teilnehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält der Verein das Qualitätssiegel „Weitermachen!“. Die nächste Schulung ist für Herbst 2023 geplant. Anmeldungen sind ab sofort bei der Kreisvolkshochschule Ahrweiler unter www.kvhs-ahrweiler.de oder telefonisch unter 02641/912339-0 möglich.

Das sind die Termine für die vierte Ehrenamtsschule:

• Samstag und Sonntag, 18./19. März 2023 - Basismodul 1: VOR(NE)STEHEN - Leiten, Führen & Lenken.

• Samstag und Sonntag, 25./26. März 2023 - Basismodul 2: EINFACH K(L)ASSE - Vereinskasse, Steuerrecht & Finanzen.

• Samstag und Sonntag, 15./16. April 2023 – Basismodul 3: MEDIEN(UP)DATE – Marketing, Öffentlichkeitsarbeit & Datenschutz.

• Samstag und Sonntag, 22./23. April 2023 – Basismodul 4: KOMPETENZ (VER)STÄRKEN - Administration, Organisation & Verwaltung.

Der Kreis Ahrweiler möchte mit der Ehrenamtsschule das bürgerschaftliche Engagement besonders anerkennen und qualifizierten Nachwuchs für das Ehrenamt gewinnen.

Schulungsprogramm, Veranstaltungsflyer und weitere Informationen sind auf www.kreis-ahrweiler.de/ehrenamt/weitermachen zu finden. Fragen beantwortet die zuständige Ansprechperson Michaela Wolff unter der E-Mailadresse weitermachen@kreis-ahrweiler.de und per Telefon 02641/975-567.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Teilnehmende Vereinsmitglieder bei der Ehrenamtsschule des Kreises Ahrweiler. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#