Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Die Krönung der neuen Tollitäten: Prinzessin Sylvia übernimmt

Närrisches Treiben in Brohl künftig fest in weiblicher Hand

Prinzessin Sylvia I. wird begleitet von Baronessa Carolina, Baronessa Alexandra, Principessa Diana, Contessa Miriam, Contessa Petra und Prinzipessa Stefanie. Foto: privat

Brohl. Das im Rheinischen Karneval verbreitete lachende und weinende Auge schimmerte bei der Brohler Proklamation immer mal wieder durch. Denn nach zwei Jahren übergaben Prinz Tobi I. und Prinzessin Monique I. das Zepter an ihre Nachfolger.

Das Geheimnis um die Nachfolge wurde natürlich erst zum Ende der Veranstaltung gelüftet, allerdings war den Anspielungen im Verlauf des Abends zu entnehmen, dass die Suche nach würdigen Nachfolgern nicht so einfach gewesen war.

Pünktlich um 19:11 begann mit dem Einmarsch der Brohler Prinzengarde die Proklamation in der gut gefüllten Halle. Das Motto der diesjährigen Session lautet „Brohl is en Jeföhl“.

Zu den Klängen der Rhein-Ahr-Spatzen füllte sich die Bühne zum ersten Mal an diesem Abend. Die beiden Moderatoren, die ehemaligen Prinzen Stefan I. (Raab) und Ingo I. (Schrade) sorgten mit viel Elan dafür, dass die Gäste von Anfang an ein gutes Gefühl hatten und die Stimmung stieg. Neben der Begrüßung der Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik, lobten sie besonders den neuen Boden der Bühne – der alte sei so löchrig gewesen, dass ganze Tanzmajore darin verschwunden seien – und die ebenfalls neuen Deko-Element an den Wänden. Die ersten Orden des Abends erhielten die neu ernannten „Knöll und Böll“. Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr stellen die Traditionsfiguren des Brohler Karnevals dar. Die beiden Moderatoren dankten auch allen, die im Hintergrund, beispielsweise an der Theke, am Pizzawagen im Hof, an Musikanlage und Beleuchtung, zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Die erste Tanznummer des Abends lieferte das Tanzmariechen der heimischen Amazonen ab, die ihren Auftritt dem scheidenden Prinzen widmete – da war das weinende Auge. Auch andere Akteure des Abends bedankten sich beim Prinzenpaar für zwei tolle Jahre. Die beiden „Quassel-Möhne“ thematisierten in ihrem Wortbeitrag u.a. die Suche nach dem neuen Prinzenpaar und unkten, ob es wohl aus Lützing sein könnte.

Danach eroberte die Prinzengarde aus Kasbach die Bühne und begeisterte die Brohler Jecken mit ihrer mitreißenden Tanzvorführung. Nach der Zugabe zogen sie unter den Klängen des Beatles Song „Let it be“ aus und ernteten viel Applaus für ihren Auftritt.

Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Alexandra Odenthal, Ingo Schmitz und Max Heidrich. Für ihr ehrenamtliches Engagement im Brohler Karneval ehrte sie Präsident Arnold Joosten und überreichte ihnen den Sessionsorden. Den ersten Jäßerorden, einen Bürgerorden, mit dem künftig Unterstützer des Karnevals, die nicht in einem der närrischen Vereine organisiert sind, ausgezeichnet werden sollen, erhielt Mike Sahl. Er sei immer für die Karnevalisten ansprechbar, sehr hilfsbereit und habe den Narren schon mehr als einmal und auch kurzfristig „den A… gerettet“, hieß es in der Begründung.

Nach den Ehrungen kam wieder Bewegung auf die Bühne, denn die Möhnen begeisterten mit ihrem Tanz das jecke Publikum. Dem blieb kaum Zeit zum Luftholen, denn die Amazonen wirbelten als nächstes über die Bühne und konnten mit ihrer Darbietung das Publikum ebenfalls überzeugen.

Nach dem Tanz der Brohler Prinzengarde wurden Prinz Tobi und Prinzessin Monique verabschiedet. Bevor das Geheimnis um die neuen Tollitäten endlich gelüftet wurde, heizten die Ahrtalente mit Karnevalsliedern die Stimmung an.

Und dann war es soweit, das Geheimnis um die Proklamation wurde gelüftet: Prinzessin Sylvia mit einem starken weiblichen Hofstaat wird die nächsten zwei Jahre das närrische Volk in Brohl regieren. KS

Fotogalerie: Prinzenproklamation in Brohl 2025

Foto: alle KS

Akkrobatik vom Feinsten.

Akkrobatik vom Feinsten.

Die Stimmung war großartig.

Die Stimmung war großartig.

Weitere Themen

Prinzessin Sylvia I. wird begleitet von Baronessa Carolina, Baronessa Alexandra, Principessa Diana, Contessa Miriam, Contessa Petra und Prinzipessa Stefanie. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Drei Musikvereine aus der Region – Stadtkapelle Münstermaifeld, Musikverein Kaifenheim und Musikverein Brohl – starten nach den Herbstferien ein gemeinsames Projekt zur musikalischen Nachwuchsförderung.

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda