Nature Vibes- Kreisweites Projekt begeistert Kinder in Remagen
Remagen. Kürzlich fand erstmals die kreisweite Projektwoche „Nature Vibes – Entdecke die Welt vor deiner Tür“ statt. Ziel der Aktion war es, Kinder und Jugendliche durch vielfältige Angebote für Natur, Umweltschutz und Artenvielfalt vor Ort zu sensibilisieren. Initiator war die Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler, der alle acht Jugendbüros der Kommunen im Kreis – darunter auch der Jugendbahnhof Remagen – angehören.
In Remagen und den zugehörigen Stadtteilen wurden im Rahmen der Projektwoche zahlreiche Workshops und Aktivitäten durchgeführt. Den Auftakt bildete am Montag ein Schokoladenworkshop im Kinder- und Jugendtreff Oedingen. Das Team des Weltladens um Walburga Greiner nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise rund um Kakao und Schokolade.
Am Dienstag stand der Besuch bei den Honigbienen auf dem Programm. An der IGS Remagen vermittelte Bienenpädagogin Isabell Wahler den jungen Teilnehmenden Einblicke in das Leben der Bienen. Ausgestattet mit Imkerkleidung wagten sie sich an die Bienenstöcke heran und konnten das emsige Treiben der Tiere aus nächster Nähe beobachten.
Der Mittwoch war der intensiven Naturerkundung gewidmet. Gemeinsam mit dem Team des Jugendbahnhofs und der Umweltpädagogin Sibylle Drenker-Seredszus erkundeten die Kinder den Bandorfer Wald. Mit Lupen, Maßbändern und Bestimmungsbüchern ausgestattet suchten sie nach tierischen Spuren, darunter Fraßspuren von Haselmäusen, Insekten oder Höhleneingänge.
Am Donnerstag wurde es handwerklich: Im Jugendtreff gestalteten Jugendliche eigene Kräuterkästen. Diese wurden nicht nur bepflanzt, sondern anschließend auch kreativ bemalt.
Den Abschluss der Projektwoche bildete eine gemeinsame Veranstaltung am Freitag in Bad Breisig. Kinder und Jugendliche aus allen acht Gebietskörperschaften kamen dort zusammen. Auf dem Außengelände luden verschiedene Mitmachstationen zum Entdecken ein. Es gab saisonale Speisen, Smoothie-Stationen und die Möglichkeit zum Austausch über die jeweiligen Aktionen an den Wohnorten. Auch der erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, der die Schirmherrin Landrätin Cornelia Weigand vertrat, besuchte die Veranstaltung. Zum Dank erhielt er ein selbst gestaltetes Vogelhäuschen, das künftig auf dem Gelände der Kreisverwaltung angebracht werden soll.
„Nature Vibes“ zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude und Bildungspotenzial in der Natur steckt – und welche Bedeutung der frühzeitigen Sensibilisierung junger Menschen für den Umwelt- und Naturschutz zukommt. BA
