Allgemeine Berichte | 22.05.2025

Nature Vibes- Kreisweites Projekt begeistert Kinder in Remagen

Lernen mit allen Sinnen – Naturpädagogik begeistert Kinder im Kreis Ahrweiler. Foto: Maike Kriechel / Jugendpflege Remagen

Remagen. Kürzlich fand erstmals die kreisweite Projektwoche „Nature Vibes – Entdecke die Welt vor deiner Tür“ statt. Ziel der Aktion war es, Kinder und Jugendliche durch vielfältige Angebote für Natur, Umweltschutz und Artenvielfalt vor Ort zu sensibilisieren. Initiator war die Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler, der alle acht Jugendbüros der Kommunen im Kreis – darunter auch der Jugendbahnhof Remagen – angehören.

In Remagen und den zugehörigen Stadtteilen wurden im Rahmen der Projektwoche zahlreiche Workshops und Aktivitäten durchgeführt. Den Auftakt bildete am Montag ein Schokoladenworkshop im Kinder- und Jugendtreff Oedingen. Das Team des Weltladens um Walburga Greiner nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise rund um Kakao und Schokolade.

Am Dienstag stand der Besuch bei den Honigbienen auf dem Programm. An der IGS Remagen vermittelte Bienenpädagogin Isabell Wahler den jungen Teilnehmenden Einblicke in das Leben der Bienen. Ausgestattet mit Imkerkleidung wagten sie sich an die Bienenstöcke heran und konnten das emsige Treiben der Tiere aus nächster Nähe beobachten.

Der Mittwoch war der intensiven Naturerkundung gewidmet. Gemeinsam mit dem Team des Jugendbahnhofs und der Umweltpädagogin Sibylle Drenker-Seredszus erkundeten die Kinder den Bandorfer Wald. Mit Lupen, Maßbändern und Bestimmungsbüchern ausgestattet suchten sie nach tierischen Spuren, darunter Fraßspuren von Haselmäusen, Insekten oder Höhleneingänge.

Am Donnerstag wurde es handwerklich: Im Jugendtreff gestalteten Jugendliche eigene Kräuterkästen. Diese wurden nicht nur bepflanzt, sondern anschließend auch kreativ bemalt.

Den Abschluss der Projektwoche bildete eine gemeinsame Veranstaltung am Freitag in Bad Breisig. Kinder und Jugendliche aus allen acht Gebietskörperschaften kamen dort zusammen. Auf dem Außengelände luden verschiedene Mitmachstationen zum Entdecken ein. Es gab saisonale Speisen, Smoothie-Stationen und die Möglichkeit zum Austausch über die jeweiligen Aktionen an den Wohnorten. Auch der erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, der die Schirmherrin Landrätin Cornelia Weigand vertrat, besuchte die Veranstaltung. Zum Dank erhielt er ein selbst gestaltetes Vogelhäuschen, das künftig auf dem Gelände der Kreisverwaltung angebracht werden soll.

„Nature Vibes“ zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude und Bildungspotenzial in der Natur steckt – und welche Bedeutung der frühzeitigen Sensibilisierung junger Menschen für den Umwelt- und Naturschutz zukommt. BA

Lernen mit allen Sinnen – Naturpädagogik begeistert Kinder im Kreis Ahrweiler. Foto: Maike Kriechel / Jugendpflege Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick