Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Waldbaden und eine Schatzsuche an der Ahr

Naturerlebniswanderungen für einen guten Zweck

Entspannen zugunsten Tierfreunde Schwanenteich und Bürgerforum Sinzig e.V.

In Japan ist Shinrin-Yoku, Forest Bathing inzwischen eine anerkannte Methode zur Stressreduktion. Foto: privat

Bad Bodendorf. Zum Waldbaden braucht man weder eine Badewanne, noch Wasser und Seife. Man versteht unter dem Begriff einen achtsamen Aufenthalt im Wald. Der Duft, das Grün, die Geräusche haben eine beruhigende und wohltuende Wirkung auf Körper und Psyche. Schon 20 Minuten im Grünen, im Wald, im Park oder im Garten reduzieren Stress.

In Japan ist Shinrin-Yoku, Forest Bathing inzwischen eine anerkannte Methode zur Stressreduktion. Studienergebnisse zeigen, dass es sich positiv bei Depressionen und Ängsten auswirkt, den Stresshormonspiegel senken kann, das Immunsystem ankurbelt, den Stoffwechsel anregt und das Herz-Kreislauf-System stärkt.

Bei einer Wanderung über den Reisberg gibt Heilpraktikerin Monika Weber-Lambert eine Einführung in das Waldbaden. Mit dem „Bad unter Bäumen“ gönnen die Teilnehmer sich eine kleine Auszeit vom Alltag und tun Gutes für Psyche und Körper. Der Weg führt bergauf und wieder hinab. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein.

Bei der Schatzsuche an der Ahr geht es ebenfalls um Entspannung und Auftanken. Auf diesem ruhigen und meditativen Spaziergang begleiten Gedankenimpulse, Achtsamkeits- und Energieübungen.

Sie suchen Mariensteine, die kleinen Schätze der Ahr und machen sich dabei Gedanken über ihren inneren Schätze, die darauf warten entdeckt zu werden.

Der einfache Spaziergang entlang der Ahr ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.

Die Veranstaltungen sind kostenlos, es wird aber um eine Spende zugunsten Schwanenteich und Bürgerforum gebeten. Damit tut man dann noch etwas Gutes für andere und etwas zu geben ist außerdem auch nachweislich gesund.

Treffpunkt für beide Wanderungen ist die Grillhütte am Sportplatz in Bad Bodendorf. Termine: Wanderung/Waldbaden am Sonntag, 28. Juli um 10 Uhr, Dauer ca. drei Stunden. Schatzsuche: Am Mittwoch, 31. Juli um 15 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden.

Anmeldung und mehr Informationen bei Heilpraktikerin Monika Weber-Lambert, Tel.: (0 26 42) 40 98 03 oder info@mowela.de, ausführliche Beschreibung unter: https://www.mowela.de/kurse-termine/naturerlebniswanderungen/.

In Japan ist Shinrin-Yoku, Forest Bathing inzwischen eine anerkannte Methode zur Stressreduktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick