Allgemeine Berichte | 21.07.2023

Naturschutzgemeinschaft unterstützt Aktionstage

Die Jugendlichen erhielten interessante Einblicke.  Foto: Julia Weiland

Kreis Ahrweiler. Während der dreitägigen Projekttage am Gymnasium Calvarienberg zum Thema „Bewegst du dich, bewegt sich was. Grüne Aktionstage am C’berg“ wählten Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen Projekte aus den Bereichen Natur, Bewegung und Kunst & Kultur. Die Projekte umfassten Exkursionen, Aktivitäten rund um den Calvarienberg und kreative Nachbereitungen, die beim anschließenden Orientierungsstufenfest am 15. Juli 2023 präsentiert wurden.

Im Projekt „Wald der Zukunft“ konnten die Schülerinnen und Schüler den naheliegenden Wald unter Anleitung des Försters und Revierleiters Sven Glück erkunden. Sie erhielten Einblicke in den Beruf des Försters und wurden über die Bedeutung des Waldes als Lebens- und Wirtschaftsraum informiert. An den folgenden Tagen unterstützten sie Herrn Glück bei der Wiederaufforstung eines von Borkenkäfern beschädigten Fichtenwaldes mit Weißtannen und Douglasien. Das neu erworbene Wissen wurde in informative Baumsteckbriefe umgewandelt und ein besonderes Augenmerk wurde auf die Schaffung attraktiver Lebensräume im eigenen Garten gelegt. Hierbei wurde auch das Anbringen von Nisthilfen für Insekten und Vögel diskutiert.

Großzügige Unterstützung

Unterstützt wurde das Projekt durch eine großzügige Spende von Vogelnistkästen durch die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. für alle 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Vogelhäuschen, gefertigt aus unbehandeltem Nadelholz, wurden von den Schülerinnen und Schülern bemalt und nach Hause mitgenommen. Der Verein steht auch für weitere Fragen und Informationen zum Thema Natur zur Verfügung: https://nsg-vinxtbachtal.de/.

BA

Die Jugendlichen erhielten interessante Einblicke. Foto: Julia Weiland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld