Während im Hintergrund die Bagger den Erdaushub forcieren, informieren Bürgermeister Holger Jung und der Leiter des städtischen Gebäudemanagements Andreas Satzer (beide Mitte) die interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Baufortschritte. Foto: Stadt Meckenheim

Am 13.12.2024

Allgemeine Berichte

Öffentliche Baustellenbesichtigung der Stadt Meckenheim stößt auf reges Interesse

Neubauprojekt am Schulcampus in Augenschein genommen

Meckenheim. Die Arbeiten am Neubauprojekt am Meckenheimer Schulcampus haben begonnen, erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. Davon konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt überzeugen. Die Stadt Meckenheim hatte zu einer öffentlichen Baustellenbesichtigung eingeladen, um über den aktuellen Stand der aufwendigen Arbeiten zu informieren und die nächsten Schritte zu erläutern. Mit Erfolg, denn das Angebot stieß auf reges Interesse. Rund 25 Personen schlossen sich Bürgermeister Holger Jung, dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz und dem Technischen Beigeordneten Heinz-Peter Witt an und erhielten so aktuelle Einblicke in das Großprojekt. Ein sichtbares Resultat der Bautätigkeiten ist das Interim, das neben dem Pavillon der Theodor-Heuss-Realschule (THR) als parallel zueinanderstehende Schulcontaineranlage bereits errichtet wurde. Der Umzug der Schuleinrichtung und Ausstattung vom Atrium des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG) ins Interim wird bis Weihnachten abgeschlossen sein, sodass der Unterricht dort nach den Ferien ab dem 7. Januar 2025 starten kann. Im Anschluss an die Fertigstellung des Interims wird bis Ende Dezember die Absperrung der Fußwege wieder zurückgebaut beziehungsweise aufgelöst.

Parallel läuft die Herrichtung der beiden Baufelder, Baufeld 1 für den Neubau des KAG einschließlich der Hochgarage und Baufeld 2 für den Neubau der Geschwister-Scholl-Hauptschule (GSH). In Baufeld 1 steht der Abbruch des Atriums Anfang 2025 bevor. Für das Präparieren von Baufeld 2 wurde schon der Interimsparkplatz an der Königsberger Straße für rund 60 Fahrzeuge erstellt und die Baustelleneinrichtung in Form einer zweigeschossigen Containeranlage auf dem Bestandsparkplatz aufgebaut. Ausreichender Parkraum besteht auf dem Parkplatz am Stadion über den Siebengebirgsring. Hierüber soll auch der „Eltern-Taxi-Verkehr“ laufen.

Mitte Februar 2025 wird auch das Baufeld 2 vollumfänglich eingezäunt sein. Dafür ist es notwendig, mit Jahresbeginn die Bushaltestellen beidseitig der Königsberger Straße/Nähe der Einmündung zur Danziger Straße für den Buslinienverkehr zu sperren.

Die Beteiligten der öffentlichen Baustellenbesichtigung folgten aufmerksam den Ausführungen der Vertreter von Stadt Meckenheim, Generalunternehmen Ten Brinke und Architekturbüro SSP Architekten Bochum. Diese informierten detailliert und vollumfänglich und zeigten sich angesichts der Resonanz an der Veranstaltung sehr zufrieden.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Während im Hintergrund die Bagger den Erdaushub forcieren, informieren Bürgermeister Holger Jung und der Leiter des städtischen Gebäudemanagements Andreas Satzer (beide Mitte) die interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Baufortschritte. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
SSV-Aktion
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25