Blick auf den Entwurf der neuen Aussegnungshalle. Fotos: DU

Am 05.06.2022

Allgemeine Berichte

Zukünftige Gestaltung des Ahrtor-Friedhofs vorgestellt

Neue Aussegnungshalle soll das Herzstück werden

Historische Friedhofskapelle ist sanierungsfähig

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den Aufgaben der im November vergangenen Jahres gegründeten „Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH“ gehört auch die Wiederherstellung des Ahrtor-Friedhofs in Ahrweiler. Ende des 18. Jahrhunderts entstanden, ist dieser Friedhof nicht nur eng mit der Stadtgeschichte verwoben – auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben eine tiefe, emotionale Verbindung zum Ahrtor-Friedhof, der bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 schwer beschädigt wurde. Für viele Menschen war es eine stille Oase inmitten der Stadt. Die Bilder des zerstörten Gottesackers gingen um die Welt. Einheiten der Bundeswehr, aber auch Mitarbeiter der Stadt, Fachfirmen, Bürger und Helfer beseitigten das Chaos und starteten erste, notgedrungen oftmals nur provisorische Aufbauarbeiten. Im gut besuchten Helmut-Gies-Bürgerzentrum wurden daher kürzlich die geplante Neugestaltung des Ahrtor-Friedhofs von Eberhard Neumann (Leiter der Abteilung Hochbau) vorgestellt.

Alte Friedhofsmauer muss einem Neubau weichen

Trotz der massiven Zerstörungen gerettet werden kann die historische Friedhofskapelle, wo dennoch umfangreiche Sanierungsarbeiten in Absprache mit der Denkmalschutzbehörde notwendig sind. „Da kann man ein richtiges Schmuckstück, einen Ort der Ruhe und Besinnung draus machen“, betonte Eberhard Neumann. Dieses Glück hatte die ebenfalls schon relativ alte Friedhofsmauer nicht, deren vorhandene Reste einem kompletten, hochwassersicheren Neubau weichen müssen. Wiederhergestellt werden auch die Kriegsgräber. Eine Hilfe hierbei sind unter anderem alte Fotos und Spezialisten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die in die Planungen und deren Umsetzung mit einbezogen werden. „Wir werden alles daransetzten, diese Anlage originalgetreu wieder herzustellen“, so Neumann. Schwer beschädigt und somit auch bautechnisch nicht mehr sicher waren die Urnenstelen. Diese wurden bereits gesichert, ein provisorisches, standsicheres Urnenfeld wurde unter Wahrung der Pietät aufgestellt. In genanntem Urnenfeld soll ein neuer Stelen-Bereich entstehen, hier fehlt bei aktueller Entwurfsphase jedoch noch die Detailplanung.

Aussegnungshalle mit bis zu 75 Sitzplätzen

Vorgesehen ist auch ein schlichtes, mit grauem Basaltschiefer gedecktes Betriebsgebäude, das unter anderem Arbeitsgeräte und Müllcontainer beherbergen, aber auch von größeren Versorgungsfahrzeugen angefahren werden kann. Zusätzlich sollen im Betriebsgebäude zwei barrierefreie Toiletten für Besucher  und Beschäftigte zur Verfügung stehen. Neu sein wird auch die Aussegnungshalle, als zentrales, schon vom Ahrtor aus sichtbares Herzstück des Friedhofs. Sie wird ausgestattet mit Kühlkammern, Beschallungsanlage und Sitzplätzen für bis zu 75 Personen. Unter dem überdachten Foyer gibt es zudem witterungssichere Stehplätze für weitere Besucher. Schmale Fenster und eine Glasfassung im hinteren Dachbereich sorgen für dezentes Licht. Eine Verlegung von bestehenden Grabstätten wird durch die Bauarbeiten glücklicherweise nicht notwendig, stark zerstörte Gräber und Wege können dank vorliegender Pläne komplett wieder kenntlich machen.

Kosten von deutlich über 6,3 Millionen Euro

Bevor all diese Planungen realisiert werden können, muss der Stadtrat die Pläne in seiner Sitzung am 7. Juni mehrheitlich verabschieden. Anschließend wird die Stadt der Aufbaugesellschaft einen entsprechenden Auftrag erteilen. Dem folgen die Anträge zur vollständigen Kostenübernahme aus dem Wiederaufbaufonds, bevor dann die notwendigen Bauaufträge vergeben werden können. Wann sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht seriös kommuniziert werden. Die reinen Sachkosten der Baumaßnahmen werdend derzeit mit rund 6,3 Millionen Euro angesetzt. „Dazu kommen allerdings noch Preissteigerungen, die Mehrwertsteuer und weitere Kostenfaktoren, so dass es bei diesen 6,3 Millionen nicht bleiben wird. Das muss man ganz offen sagen“, unterstrich Eberhard Neumann. 

DU 

Im Helmut-Gies-Bürgerzentrum wurde die geplante Neugestaltung des Ahrtor-Friedhofs vorgestellt.

Im Helmut-Gies-Bürgerzentrum wurde die geplante Neugestaltung des Ahrtor-Friedhofs vorgestellt.

Blick auf den Entwurf der neuen Aussegnungshalle. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Rückseite
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellengesuch Cad/Cam
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT