Blick auf den Entwurf der neuen Aussegnungshalle. Fotos: DU

Am 05.06.2022

Allgemeine Berichte

Zukünftige Gestaltung des Ahrtor-Friedhofs vorgestellt

Neue Aussegnungshalle soll das Herzstück werden

Historische Friedhofskapelle ist sanierungsfähig

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den Aufgaben der im November vergangenen Jahres gegründeten „Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH“ gehört auch die Wiederherstellung des Ahrtor-Friedhofs in Ahrweiler. Ende des 18. Jahrhunderts entstanden, ist dieser Friedhof nicht nur eng mit der Stadtgeschichte verwoben – auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben eine tiefe, emotionale Verbindung zum Ahrtor-Friedhof, der bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 schwer beschädigt wurde. Für viele Menschen war es eine stille Oase inmitten der Stadt. Die Bilder des zerstörten Gottesackers gingen um die Welt. Einheiten der Bundeswehr, aber auch Mitarbeiter der Stadt, Fachfirmen, Bürger und Helfer beseitigten das Chaos und starteten erste, notgedrungen oftmals nur provisorische Aufbauarbeiten. Im gut besuchten Helmut-Gies-Bürgerzentrum wurden daher kürzlich die geplante Neugestaltung des Ahrtor-Friedhofs von Eberhard Neumann (Leiter der Abteilung Hochbau) vorgestellt.

Alte Friedhofsmauer muss einem Neubau weichen

Trotz der massiven Zerstörungen gerettet werden kann die historische Friedhofskapelle, wo dennoch umfangreiche Sanierungsarbeiten in Absprache mit der Denkmalschutzbehörde notwendig sind. „Da kann man ein richtiges Schmuckstück, einen Ort der Ruhe und Besinnung draus machen“, betonte Eberhard Neumann. Dieses Glück hatte die ebenfalls schon relativ alte Friedhofsmauer nicht, deren vorhandene Reste einem kompletten, hochwassersicheren Neubau weichen müssen. Wiederhergestellt werden auch die Kriegsgräber. Eine Hilfe hierbei sind unter anderem alte Fotos und Spezialisten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die in die Planungen und deren Umsetzung mit einbezogen werden. „Wir werden alles daransetzten, diese Anlage originalgetreu wieder herzustellen“, so Neumann. Schwer beschädigt und somit auch bautechnisch nicht mehr sicher waren die Urnenstelen. Diese wurden bereits gesichert, ein provisorisches, standsicheres Urnenfeld wurde unter Wahrung der Pietät aufgestellt. In genanntem Urnenfeld soll ein neuer Stelen-Bereich entstehen, hier fehlt bei aktueller Entwurfsphase jedoch noch die Detailplanung.

Aussegnungshalle mit bis zu 75 Sitzplätzen

Vorgesehen ist auch ein schlichtes, mit grauem Basaltschiefer gedecktes Betriebsgebäude, das unter anderem Arbeitsgeräte und Müllcontainer beherbergen, aber auch von größeren Versorgungsfahrzeugen angefahren werden kann. Zusätzlich sollen im Betriebsgebäude zwei barrierefreie Toiletten für Besucher  und Beschäftigte zur Verfügung stehen. Neu sein wird auch die Aussegnungshalle, als zentrales, schon vom Ahrtor aus sichtbares Herzstück des Friedhofs. Sie wird ausgestattet mit Kühlkammern, Beschallungsanlage und Sitzplätzen für bis zu 75 Personen. Unter dem überdachten Foyer gibt es zudem witterungssichere Stehplätze für weitere Besucher. Schmale Fenster und eine Glasfassung im hinteren Dachbereich sorgen für dezentes Licht. Eine Verlegung von bestehenden Grabstätten wird durch die Bauarbeiten glücklicherweise nicht notwendig, stark zerstörte Gräber und Wege können dank vorliegender Pläne komplett wieder kenntlich machen.

Kosten von deutlich über 6,3 Millionen Euro

Bevor all diese Planungen realisiert werden können, muss der Stadtrat die Pläne in seiner Sitzung am 7. Juni mehrheitlich verabschieden. Anschließend wird die Stadt der Aufbaugesellschaft einen entsprechenden Auftrag erteilen. Dem folgen die Anträge zur vollständigen Kostenübernahme aus dem Wiederaufbaufonds, bevor dann die notwendigen Bauaufträge vergeben werden können. Wann sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht seriös kommuniziert werden. Die reinen Sachkosten der Baumaßnahmen werdend derzeit mit rund 6,3 Millionen Euro angesetzt. „Dazu kommen allerdings noch Preissteigerungen, die Mehrwertsteuer und weitere Kostenfaktoren, so dass es bei diesen 6,3 Millionen nicht bleiben wird. Das muss man ganz offen sagen“, unterstrich Eberhard Neumann. 

DU 

Im Helmut-Gies-Bürgerzentrum wurde die geplante Neugestaltung des Ahrtor-Friedhofs vorgestellt.

Im Helmut-Gies-Bürgerzentrum wurde die geplante Neugestaltung des Ahrtor-Friedhofs vorgestellt.

Blick auf den Entwurf der neuen Aussegnungshalle. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler