Allgemeine Berichte | 15.08.2025

Wasser, Verwaltung, Wissen: Kreisverwaltung Cochem-Zell begrüßt Nachwuchs

Neue Azubis und Praktikantinnen beginnen ihre Laufbahn

V.li. Laura Stähle, Emily Schneiders, Mine Yigit und Fynn Heringer.  Foto: Susanne Michels | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres startete Fynn Heringer aus Briedel am 1. ‚August 2025 seine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung beim Kreiswasserwerk der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Während der dreijährigen Ausbildung lernt er, wie die Wasserversorgung vom Gewinnen über die Aufbereitung bis zur Verteilung des Trinkwassers sichergestellt wird. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bezirken des Landkreises, ab Mitte August beginnt zudem der schulische Blockunterricht an der BBS Neuwied.

Am Kennenlerntag mit Landrätin Anke Beilstein wurde die neue Ausbildungspatenschaft besiegelt. Fynn Heringer wird während der gesamten Ausbildung von einem jungen Mitarbeiter begleitet, der dieses Jahr erfolgreich seine eigene Ausbildung abgeschlossen hat und seine Erfahrungen weitergeben kann.

Parallel dazu begrüßte Ausbildungsbetreuerin Kathrin Müller am 1. August 2025 drei neue FOS-Praktikantinnen, die ein Jahr lang verschiedene Abteilungen der Kreisverwaltung durchlaufen: Laura Stähle aus Greimersburg, Emily Schneiders aus Hauroth und Mine Yigit aus Treis-Karden. Montags und dienstags besuchen sie die Fachoberschulen in Kaisersesch bzw. Kobern-Gondorf, von Mittwoch bis Freitag sammeln sie berufliche Erfahrungen in Bereichen wie Bürgerbüro, Jobcenter, Bauamt, Abfallwirtschaft und der Kreisvolkshochschule.

Die Kreisverwaltung sieht das Jahrespraktikum in Zusammenarbeit mit den Fachoberschulen als wertvolle Kooperation: „Praktika sind ein wichtiger Beitrag zur Berufsorientierung. Wir freuen uns, jungen Menschen einen Einblick in die vielseitige Arbeit unserer Verwaltung bieten zu können.“

Fynn Heringer sowie die FOS-Praktikantinnen Laura Stähle, Emily Schneiders und Mine Yigit wurden von der Kreisverwaltung Cochem-Zell herzlich willkommen geheißen. BA

V.li. Laura Stähle, Emily Schneiders, Mine Yigit und Fynn Heringer. Foto: Susanne Michels | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Angebotes „Gemeindeschwesterplus“ wurden alle Fachkräfte, darunter auch Diana Scholten-Schwab und Margit Klein aus dem Landkreis Cochem-Zell zu einer Feierstunde in die Staatskanzlei in Mainz eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl