Allgemeine Berichte | 31.07.2024

Neue Buslinien vom Ahrtal nach Blankenheim und Bad Münstereifel

Die Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand und der Euskirchener Landrat Markus Ramers stellten das neue „Linienbündel Hocheifel“ gemeinsam mit weiteren Partnern vor.  Foto: W. Andres / KreisEuskirchen

Kreis Ahrweiler. Am 1. August geht im Kreis Ahrweiler das neue „Linienbündel Hocheifel“ mit 14 neuen Buslinien an den Start. Drei dieser Buslinien verkehren „grenzüberschreitend“ auch in den Kreis Euskirchen. „Das ist ein tolles Angebot sowohl für die Bürgerinnen und Bürger wie auch für unsere Gäste“, sagte der Euskirchener Landrat Markus Ramers bei der Vorstellung des Projektes. Besonders freue er sich, dass damit kreis- und bundeslandübergreifend Busverbindungen realisiert werden.

„Unsere Mobilitätsangebote müssen sich an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientieren. Grenzen zwischen Kreisen oder Bundesländern dürfen da keine Rolle spielen.“ Die Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand schlug in die gleiche Kerbe und betonte den verbindenden Charakter der Buslinien, die zwischen dem Ahrtal und Blankenheim sowie Bad Münstereifel fahren. Mit dem neuen Angebot an Rad- und Wanderbussen könnten Ausflüge ganz individuell geplant und die Rad- und Wandertouren entlang der Strecken genossen werden. Landrätin Weigand: „Durch das Linienbündel Hocheifel können wir Kundinnen und Kunden attraktive Fahrrouten anbieten. Die insgesamt 14 Buslinien, finanziert durch den Kreis Ahrweiler, stellen vorrangig die Schülerbeförderung sicher, bieten aber auch Fahrten für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für Touristinnen und Touristen.“ Die neuen Buslinien werden vom Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel GmbH (VREM) betrieben. Fast die Hälfte der Neufahrzeuge werden emissionsfrei unterwegs sein: Elf der 25 Busse werden elektrisch angetrieben. Das Free-WiFi ermöglicht die digitale Planung von Touren auch unterwegs. Außerdem sind alle Sitzplätze mit USB-Steckdosen zum Aufladen der Handys ausgestattet. Der Kreis Ahrweiler finanziert das gesamte „Linienbündel Hocheifel“ mit 8,5 Mio. Euro/Jahr, also auch die Fahrten auf dem Gebiet des Kreises Euskirchen. Im Gegenzug übernimmt der Kreis Euskirchen die vollständige Finanzierung der Linie 822 (Schülerverkehr Richtung Wershofen), der bislang anteilig vom Kreis Ahrweiler finanziert wurde.

Pressemitteilung

Kreis Euskirchen

Die Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand und der Euskirchener Landrat Markus Ramers stellten das neue „Linienbündel Hocheifel“ gemeinsam mit weiteren Partnern vor. Foto: W. Andres / KreisEuskirchen

Leser-Kommentar
10.08.202413:00 Uhr
K. Schmidt

Ich sehe, wie immer mehr Steuergeld offen und versteckt in den ÖPNV gepumpt wird. Ich sehe, dass sich da aber unterm Strich rein gar nichts nennenswert verbessert, manchmal direkt im Gegenteil. Und ich sehe auf vielen kleinen Dörfern in den Fahrplan an der Haltestelle, da ist tlw. übers Wochenende überhaupt keine Verbindung in Nachbarorte mehr gegeben, geschweige denn in die kleinen und großen Städte, die man mit dem bösen Auto in 10-20min erreichen kann. Aber mitfinanzieren dürfen die Landbewohner das alles natürlich. Der grüne Stadtbewohner, der alle 10min mit dem Bus zu den 1km entfernten Geschäften fahren will, will ja sein Ticket nicht alleine bezahlen müssen. Und nun kann er auch seine Radtouren mit dem Bus machen. Platz genug darin ist ja, ist die Nutzung regelmäßig doch sehr verhalten.

08.08.202402:19 Uhr
H.Heimer

Wo sind die Fahrgäste?
Die Beförderung der Pedaleure durch Fahrradanhänger hinter großen Bussen, macht ha Sinn, wenn ein entsprechender Bedarf besteht. Seit einer Woche läuft die Linie, doch sehe ich kaum Nutzer. Gron geschätzt, wird der Dienst maximal zu 5% in Anspruch genommen. Dafür wurden in Ahrbrück 10 Parkplätze einfach zur Bushaltestelle gekanzelt. Zudem ist der Bahnhofplatz mit noch mehr Buslinien zum verkehrstechnischen Desaster geworden. Mal sehen was noch kommt, vielleicht eine Bahnschranke für ausfahrende Busse?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Baracken an der Grundschule werden nach und nach verschwinden

Die Betreuende Grundschule kann aber vorerst noch bleiben

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Anzeige KW 42
Neueröffnung Snack Cafe Remagen