Allgemeine Berichte | 23.04.2021

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Neue Corona-Schnelltest-Stationen

Verbandsgemeinde Weißenthurm. In der Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt es mehr Möglichkeiten, einen Corona-Schnelltest durchzuführen. Seit dem 8. März können sich alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Im Gewerbepark Mülheim-Kärlich hat die VG Weißenthurm in Kooperation mit der dortigen Apotheke ein Testzentrum eingerichtet. Außerdem testen seit Anfang März mehrere Arztpraxen. Zusätzlich bietet nun die Weißenthurmer Logopädie-Praxis Windheuser und der DM-Markt in Mülheim-Kärlich Teststationen an. Außerdem gibt es in den Räumen von Alexander´s Catering in Urmitz Schnelltests und einen Test-Drive-In auf dem Gelände der Urmitzer Firma Visiova.

Seit 18. März steht an der Apotheke im Gewerbepark das Schnelltestzentrum der VG bereit. In einem Container an der Industriestraße können sich Bürgerinnen und Bürger dort von Montag bis Samstag zwischen 10 und 16 Uhr testen lassen. Dazu ist eine Terminvereinbarung über die Plattform doctolib erforderlich.

Ebenfalls im Gewerbepark bietet der DM-Markt in der Industriestraße 30 a Schnelltests an. Termine montags bis freitags zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr können online über www.dm.de reserviert werden.

In der Urmitzer Rudolf-Diesel-Straße 22, parallel zum Mülheim-Kärlicher Gewerbegebiet, befindet sich auf dem Gelände der Firma Visiova eine Drive-Through-Teststation, in der aus dem Auto heraus getestet wird. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 7 bis 9 Uhr, 11 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr. Die Anmeldung zu einem Schnelltest erfolgt online über www.wecareshop.de/schnelltest, ist aber auch spontan vor Ort möglich.

Ebenfalls in Urmitz hat der Neuwieder Arzt Dr. Markus Ackermann in den Räumen von Alexander´s Catering eine Teststation eingerichtet. In der Brückenstraße gibt es Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr und Samstag zwischen 9 und 18 Uhr kostenlose Schnelltests. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In Weißenthurm startet Logopädin Janina Windheuser am 20. April in Räumen des Rathauses der Stadt mit einer weiteren Teststation. Das Angebot in der Hauptstraße 185 steht dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung. Zunächst finden die Schnelltests ohne Termin statt, bevor voraussichtlich ab 26. April Online-Reservierungen möglich sind.

Schon seit März testet die Eulenturm-Apotheke in Weißenthurm nach telefonischer Anmeldung montags zwischen 15 und 17.30 Uhr und freitags zwischen 14 und 17.30 Uhr. Außerdem gibt es Schnelltests in der Bassenheimer Praxis Klinghuber während der üblichen Öffnungszeiten, in der Kaltenengerser Arztpraxis Ulrike Altenburg Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 13 und 15 Uhr und Mittwoch und Freitag zwischen 12 und 14 Uhr. In Mülheim-Kärlich hat die Zahnarztpraxis Dortmann / Bulatovic eine Teststation zu den üblichen Öffnungszeiten eingerichtet, ebenso die Kinderarztpraxis Ali al-Meky in Sankt Sebastian. Für die Schnelltests in den verschiedenen Praxen ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich. Ohne Termin testet die Praxis Isenberg in der Rheinlandhalle am Platz Château-Renault in Mülheim-Kärlich Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11.30 Uhr.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung