Allgemeine Berichte | 11.09.2025

183. Herbstkirmes in Rheinbach startet mit buntem Programm

Neue Fahrgeschäfte und Klassiker locken zahlreiche Besucher

Rheinbach. Die 183. Herbstkirmes in Rheinbach findet vom 19. bis 23. September 2025 statt. An den Tagen Freitag, 19. September, und Mittwoch, 24. September, entfällt der Wochenmarkt. Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentieren über 50 Schaustellende ein vielfältiges Angebot an Attraktionen für Groß und Klein. Neben klassischen Fahrgeschäften gibt es Schieß- und Losbuden sowie ein umfangreiches gastronomisches Angebot.

Neben bekannten Vergnügungen wie „Break-Dance“ und dem Autoscooter „Route 66“ feiern zwei Fahrgeschäfte ihr Debüt in Rheinbach: „Pirates Adventures“ bietet ein großes Laufgeschäft mit Simulationsanlagen auf Freizeitparkniveau. Modernste Show- und Lichteffekte begleiten die Gäste auf einer spannenden Schatzsuche der Seeräuber und Piraten. Das Fahrgeschäft „Poolparty“, ein „Fliegender Teppich“, ermöglicht erstmals eine rasante Fahrt in 17 Metern Höhe. Das Riesenrad „Columbia Rad“ gewährt einen Ausblick aus 38 Metern Höhe, und der neu thematisierte Polyp „Die Krake“ gilt als Publikumsmagnet.

Zur offiziellen Eröffnung der Kirmes und des Fassanstichs lädt Bürgermeister Ludger Banken am Freitag, 19. September 2025, um 18:00 Uhr am Fahrgeschäft „Columbia Rad“ ein. Traditionell wird die Herbstkirmes am Dienstagabend gegen 21:15 Uhr mit einem großen Höhenfeuerwerk abgeschlossen.

Die Kirmes hat folgende Öffnungszeiten: Freitag, 19.09., 15–24 Uhr; Samstag, 20.09., 14–24 Uhr; Sonntag, 21.09., 12–22 Uhr; Montag, 22.09., 14–22 Uhr; Dienstag, 23.09., 14–22 Uhr. Imbiss- und Ausschankstände öffnen je nach Besucherandrang und Witterung von Samstag bis Dienstag bereits vor den regulären Öffnungszeiten.

Das Sicherheitskonzept wurde aus den vergangenen Jahren übernommen und optimiert. Erhöhte Kontrollen erfolgen durch Ordnungsamt, Polizei und private Sicherheitsfirmen, zudem sind Taschenkontrollen geplant. Container und Terrorsperren sichern das Kirmesgelände ab. Das Mitführen von Rauschmitteln wie Cannabis sowie von Messern und Waffen ist verboten.

Vom 15. bis 24. September 2025 sind der Himmeroder Wall, der Prümer Wall sowie die Straßen Pützstraße, Weiherstraße, Wingchen, Mittelweg, Pfarrgasse und Polligsstraße gesperrt. Anlieger können die Straßen teilweise bis zur Vollsperrung der Wälle befahren. Der Radweg in der Neugartenstraße ist ebenfalls gesperrt, das Befahren der Straße ist nur mit leichten Einschränkungen möglich. Fußläufige Parkmöglichkeiten bestehen an der Keramiker Straße, am P&R-Parkplatz am Bahnhof sowie an der Glasfachschule/Villeneuve Straße (Gesamtschule Rheinbach). Die Stadt Rheinbach bittet darum, die Sperrungen und Haltverbote rund um das Kirmesgelände unbedingt zu beachten.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen möchten und sich vorstellen können, Verantwortung in Form einer Vormundschaft zu übernehmen. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 17.30 Uhr, hierzu an einer Infoveranstaltung in die Kreisverwaltung Ahrweiler (Sitzungssaal 3 im Altbau) teilzunehmen.

Weiterlesen

Buschhoven. Der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) feierte im Jubiläumsjahr sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Streetfood-Fest am Weiher. Der Verein rief dabei nicht nur die alteingesessenen Bürgerinnen und Bürger, sondern insbesondere auch Zugezogene zur aktiven Teilnahme auf.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 2-3 Jahre alte Rosi ist eine wunderschöne Siamkatze mit hellbraunem Fell und dunkelbrauner Gesichtsmaske. Sie wurde mit ihren fünf - inzwischen entwöhnten - schwarz-weißen Kitten ausgesetzt. Rosi ist sehr menschenbezogen, verspielt und unternehmungslustig und wartet sehnsüchtig auf ein neues Für-immer-Zuhause, in das sie idealerweise als Einzelprinzessin einziehen kann. Rosi ist inzwischen kastriert und gechippt und kann gegen eine Schutzgebühr sofort umziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkesfeld. Der CDU-Ortsverband Volkesfeld führt am Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus eine Informationsveranstaltung zum Thema „Warum sollte ich mich für Politik / Kommunalpolitik interessieren?“ durch. Rudolf Wingender, der als ehemaliger Ortsbürgermeister über 20 Jahre Erfahrung in besagter Position mitbringt und seit vielen Jahren Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes ist,...

Weiterlesen

Jens Münster unterstützt zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“

CDU-Landtagsabgeordneter Jens Münster setzt sich für eine Stärkung der Kommunen und des ländlichen Raums aus

Kreis Cochem-Zell. Der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt mit Nachdruck zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf“. Dazu gehören insbesondere eine bessere finanzielle Ausstattung, die pauschale Zahlung von Finanzmitteln statt bisher zweckgebundener Zuweisungen, die nötige Entbürokratisierung und die Stärkung des Ehrenamtes.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ehrenamtliche Vormundschaft

Kreis Ahrweiler. Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen möchten und sich vorstellen können, Verantwortung in Form einer Vormundschaft zu übernehmen. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 17.30 Uhr, hierzu an einer Infoveranstaltung in die Kreisverwaltung Ahrweiler (Sitzungssaal 3 im Altbau) teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz