Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Nachhaltige Verweilorte: Projekt auf dem Josef-Görres-Platz

Neue Liegebänke steigern Aufenthaltsqualität in Koblenz

Unten: Alexander Janzen, Christian Pischke, oben: Fabian Röhrig, Sarah Herdam. Foto: Koblenz-Stadtmarketing GmbH

Koblenz. Auf dem Josef-Görres-Platz in Koblenz wurden kürzlich vier nachhaltige Liegebänke installiert, ein gemeinsames Projekt der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, der Rhein-Mosel-Werkstatt und dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen.

Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um dem vielfach geäußerten Wunsch der Bürger nach mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt nachzukommen und neue Orte zum Verweilen zu schaffen.

Die Liegebänke zeichnen sich durch ihre wellenförmige Gestaltung aus und bestehen aus langlebiger Douglasie aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ergänzt durch robuste, verzinkte Stahlgestelle. Das Modell ECO Duo wurde speziell für den öffentlichen Raum konzipiert, um Komfort und Stabilität zu vereinen.

Die Auswahl der Standorte der Bänke erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt der Stadt Koblenz. Die Produktion der Bänke übernahm die Rhein-Mosel-Werkstatt, eine anerkannte Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, die in Koblenz und Umgebung über 1.000 Mitarbeitende beschäftigt.

Sarah Herdam, Projektmanagerin der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit diesem Projekt verbinden wir zwei wichtige Ziele: Zum einen die enge Zusammenarbeit mit einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort – zum anderen die Steigerung der Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt.“ Fabian Röhrig, Betriebsstättenleiter der Rhein-Mosel-Werkstatt, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, mit unserer handwerklichen Arbeit einen sichtbaren Beitrag zur Stadtgestaltung leisten zu können. Für unsere Beschäftigten ist es ein großer Ansporn, wenn ihre Produkte so unmittelbar im öffentlichen Raum genutzt werden.“ Auch Christian Pischke, Mitarbeiter der Schreinerei, zeigt seine Freude über das Projekt: „Ich arbeite bereits seit über 10 Jahren in der Fertigung der Liegebänke und es freut mich sehr, dass diese nun in der Innenstadt tagtäglich genutzt werden können.“

Die Kooperation verdeutlicht, wie durch gemeinsames Engagement von Stadt, Werkstatt und Stadtmarketing konkrete Verbesserungen für Bürger entstehen können – nachhaltig, inklusiv und orientiert an den Bedürfnissen der Menschen. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative „Innenstadt-Impulse“ des Landes Rheinland-Pfalz und durch das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Koblenz unterstützt.

Weitere Informationen zur Werkstatt und den Produkten sind unter https://www.rmw-koblenz.de erhältlich. BA

Weitere Themen

Unten: Alexander Janzen, Christian Pischke, oben: Fabian Röhrig, Sarah Herdam. Foto: Koblenz-Stadtmarketing GmbH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Koblenz. Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)