Mülheimer Schützen feiern Pfingstfest mit traditionellem Königschießen
Neue Majestäten gekrönt
Mülheim. Wie in jedem Jahr haben die Mülheimer Schützen an Pfingsten ihr Königschießen durchgeführt. Auftakt der Festlichkeiten bildete die gemeinsame Messfeier am Samstagabend in der Mülheimer Kirche. Hierbei wurde auch die neue Bambini-Prinzen-Kette feierlich gesegnet. Am Sonntagmittag traf man sich beim noch amtierenden König Gernot Meyer. Neben den Mülheimer Schützen hatte sich auch wieder eine Abordnung der befreundeten Schützen aus Kärlich eingefunden, um mitzufeiern. Besondere Gäste waren in diesem Jahr der amtierende Schützenkönig der Vereinigten St.-Antonius- und St.-Johannes-Bruderschaft 1450 Wachtendonk Andreas Peeters mit seiner Königin Gisela (ein „Mülheimer Mädchen“) samt Gefolge.
Bei beschwingter Musikbegleitung der Oldies aus Ochtendung führte der Festzug durch Mülheim-Kärlich zum Schützenplatz. Auch Petrus hatte ein Einsehen, sodass sich bei trockenem und warmem Wetter viele Gäste auf dem Schützenplatz einfanden, um die Atmosphäre des Schützenfestes mit zu erleben.
Am Nachmittag wurden neben dem Schießen auf Geld- und Wertadler auch die neuen Majestäten ausgeschossen. Über 30 Interessierte schossen mit um den Bürgerkönig 2024. Schließlich gelang es Petra Wambach, den Adler von der Stange zu holen und damit Bürgerkönigin zu werden.
Erstmals in der Geschichte der Mülheimer Schützen wurde in diesem Jahr auch ein Bambiniprinz (Altersklasse ab sechs Jahren) ermittelt. Diesen Titel errang Jason Pischke.
Jule Cebula, Schülerprinzessin aus 2023 gelang es, ihren Titel zu verteidigen und Schülerprinzessin 2024 zu werden.
Jungschützenprinz wurde Kilian Sass, was seinen Vater Jürgen Sass veranlasste (er war bereits 2001 Schützenkönig) nochmals um die Königswürde zu schießen. Dank gezieltem Schuss und dem Quäntchen Glück gelang ihm der entscheidende Treffer und er löste Gernot Meyer als Schützenkönig ab.
Am Abend wurden die neuen Majestäten offiziell proklamiert. Zu den Gratulanten gehörten auch der Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich, Gerd Harner, der König der Wachtendonker Schützen, Andreas Peeters sowie der Brudermeister der Kärlicher Schützen, Karl-Heinz Flöck.
Bei bester Stimmung und Live-Musik wurden die neuen Majestäten bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Am Montag standen dann nochmals Adlerschießen auf der Tagesordnung. Hier wurde unter anderem der „König der Könige“ ausgeschossen. Auch diesen Titel konnte sich Jürgen Sass sichern.
Beim Damenadler war Laura Fetz erfolgreich und wurde „Montagskönigin“.
BA
