Allgemeine Berichte | 22.05.2024

Mülheimer Schützen feiern Pfingstfest mit traditionellem Königschießen

Neue Majestäten gekrönt

Die neuen Majestäten: König Jürgen Sass, Bambiniprinz Jason Pischke, Schülerprinzessin Jule Cebula, Prinz Kilian Sass, Bürgerkönigin Petra Wambach. Quelle: Mülheimer Schützen

Mülheim. Wie in jedem Jahr haben die Mülheimer Schützen an Pfingsten ihr Königschießen durchgeführt. Auftakt der Festlichkeiten bildete die gemeinsame Messfeier am Samstagabend in der Mülheimer Kirche. Hierbei wurde auch die neue Bambini-Prinzen-Kette feierlich gesegnet. Am Sonntagmittag traf man sich beim noch amtierenden König Gernot Meyer. Neben den Mülheimer Schützen hatte sich auch wieder eine Abordnung der befreundeten Schützen aus Kärlich eingefunden, um mitzufeiern. Besondere Gäste waren in diesem Jahr der amtierende Schützenkönig der Vereinigten St.-Antonius- und St.-Johannes-Bruderschaft 1450 Wachtendonk Andreas Peeters mit seiner Königin Gisela (ein „Mülheimer Mädchen“) samt Gefolge.

Bei beschwingter Musikbegleitung der Oldies aus Ochtendung führte der Festzug durch Mülheim-Kärlich zum Schützenplatz. Auch Petrus hatte ein Einsehen, sodass sich bei trockenem und warmem Wetter viele Gäste auf dem Schützenplatz einfanden, um die Atmosphäre des Schützenfestes mit zu erleben.

Am Nachmittag wurden neben dem Schießen auf Geld- und Wertadler auch die neuen Majestäten ausgeschossen. Über 30 Interessierte schossen mit um den Bürgerkönig 2024. Schließlich gelang es Petra Wambach, den Adler von der Stange zu holen und damit Bürgerkönigin zu werden.

Erstmals in der Geschichte der Mülheimer Schützen wurde in diesem Jahr auch ein Bambiniprinz (Altersklasse ab sechs Jahren) ermittelt. Diesen Titel errang Jason Pischke.

Jule Cebula, Schülerprinzessin aus 2023 gelang es, ihren Titel zu verteidigen und Schülerprinzessin 2024 zu werden.

Jungschützenprinz wurde Kilian Sass, was seinen Vater Jürgen Sass veranlasste (er war bereits 2001 Schützenkönig) nochmals um die Königswürde zu schießen. Dank gezieltem Schuss und dem Quäntchen Glück gelang ihm der entscheidende Treffer und er löste Gernot Meyer als Schützenkönig ab.

Am Abend wurden die neuen Majestäten offiziell proklamiert. Zu den Gratulanten gehörten auch der Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich, Gerd Harner, der König der Wachtendonker Schützen, Andreas Peeters sowie der Brudermeister der Kärlicher Schützen, Karl-Heinz Flöck.

Bei bester Stimmung und Live-Musik wurden die neuen Majestäten bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Am Montag standen dann nochmals Adlerschießen auf der Tagesordnung. Hier wurde unter anderem der „König der Könige“ ausgeschossen. Auch diesen Titel konnte sich Jürgen Sass sichern.

Beim Damenadler war Laura Fetz erfolgreich und wurde „Montagskönigin“.

BA

Die neuen Majestäten: König Jürgen Sass, Bambiniprinz Jason Pischke, Schülerprinzessin Jule Cebula, Prinz Kilian Sass, Bürgerkönigin Petra Wambach. Quelle: Mülheimer Schützen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
ZFA
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld