Allgemeine Berichte | 07.10.2017

Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes

Neue Medien standen im Fokus

Neunte Auflage beschäftigte sich mit den Herausforderungen durch neue Medien

Die Protagonisten der neunten Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes: (Von links) Koordinator Björn Krause (Jugendamt), die Referenten Michaela Weiß-Janssen und Stefan Jürgen Weiß sowie Landrat Achim Schwickert. Pressestelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Wirges. Im Bürgerhaus in Wirges fand vor Kurzem die neunte Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes statt. „Neue Medien“ lautete das Hauptthema der Veranstaltung. Landrat Achim Schwickert konnte im gut gefüllten Bürgerhaus Vertreter aus Politik, Kindertagesstätten, Schulen, Sozialverbänden und weitere Fachkräfte aus der Jugendarbeit zu einem interessanten Programm begrüßen. Zunächst informierte Björn Krause, Kreisjugendamt, die Anwesenden über den Stand der Netzwerkarbeit im Westerwaldkreis.

Michaele Weiß-Janssen und Stefan Jürgen Weiß machten in einem kurzweiligen, sketchartig aufgebauten Vortrag eindrucksvoll deutlich, wie weit Neue Medien bereits Einzug in das tägliche Leben von Kindern und auch in das Familienleben gehalten haben. Es wurde deutlich, dass Neue Medien Teil des alltäglichen Lebens geworden sind und das Smartphone mit dem permanenten Internetzugang aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken ist. Insbesondere Kinder erleben digitale Medien als eine faszinierende Welt. Dies stellt Eltern wie Fachkräfte vor teils unbekannte Herausforderungen, zu deren Bewältigung ein entsprechend großer Informationsbedarf besteht.

Nach einer Pause mit der Möglichkeit des Austausches an verschiedenen Ständen ging die ausgebildete Medienpädagogin Michaele Weiß-Janssen in ihrem Fachvortrag zur Thematik genau auf diese Herausforderungen ein und gab den interessierten Zuhörern wichtige Informationen und Tipps an die Hand. „Wir hoffen, dass diese Veranstaltung hilft, die Förderung von Kindeswohl und Kindergesundheit im Westerwaldkreis weiter voranzutreiben. Schon die zahlreichen Besucher zeigen den Stellenwert dieses Themas in unserer Region“, resümierte Landrat Achim Schwickert.

Die Protagonisten der neunten Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes: (Von links) Koordinator Björn Krause (Jugendamt), die Referenten Michaela Weiß-Janssen und Stefan Jürgen Weiß sowie Landrat Achim Schwickert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Vom 18. Oktober bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, fand im kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn der Sitzung beschloss der Stadtrat eine Änderung der Hauptsatzung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag bei den Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung

Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe