Allgemeine Berichte | 17.03.2023

Spaziergangsgruppe Oedingen

Neue Regenschirme erhalten

Die Spaziergangsgruppe am Treppeneingang zur Ortsmitte. Mit dabei, die von der Raiffeisenbank Voreifel eG gestifteten Regenschirme, mit dem passenden Emblem „Spaziergangsgruppe Oedingen“.  Foto: Olaf Wulf

Remagen. Das gute Wetter machte die Nutzung der gespendeten Regenschirme nicht notwendig. Beim jüngsten Spaziergang waren jedoch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit „bewaffnet“ um sich gegen die gemeldeten, schauerartigen Niederschläge zu schützen. Kurz vor dem Ziel, dem katholischen Pfarramt, kamen diese dann zum Einsatz und Olaf Wulf, Leiter der Gruppe, zückte schnell sein Handy mit integrierter Kamera. Die Investition von 300 Euro in die gruppeneinheitlichen Regenschirme, gespendet von der Raiffeisenbank Voreifel eG und gefertigt durch die ortsansässige Firma K-Reklame, hat sich also gelohnt. Die Gruppe hofft, diese nicht oft nutzen zu müssen. Wenn jedoch das Wetter dementsprechend ist, sind die Schirme zweckmäßig und durch das Emblem und die einheitliche Farbe Orange eine phantastische Wahrnehmung in der Ortsbevölkerung, strahlen alle Beteiligten. In den kommenden Wochen soll die Beraterin der RAIBA, Carmen Kunkel, an einem Spaziergang teilnehmen. „Dann können wir nsoch einmal so richtig Danke sagen“, freut sich Wulf. Die Einladung besteht jedenfalls.

Neben dem erneut ausgiebigen und entspannenden Spaziergang durch einige anliegende Gebiete und Ortsgassen, vorbei an frisch geschnittenen Kopfweiden und ortsinternen Umzügen, wurden einige für die Zukunft notwendigen Organisationen besprochen. So ist ein Besuch im Ehrenamtstreffpunkt „R(h)einkommen“ in der Kernstadt geplant. Dann kommt der 60 Plus Bus ins Spiel.

Die Spaziergangsgruppe am Treppeneingang zur Ortsmitte. Mit dabei, die von der Raiffeisenbank Voreifel eG gestifteten Regenschirme, mit dem passenden Emblem „Spaziergangsgruppe Oedingen“. Foto: Olaf Wulf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige