Allgemeine Berichte | 19.07.2023

Neues Weinmajestäten-Trio wurde offiziell vorgestellt

Neue Weinkönigin: Tabea Caspary trägt Walporzheims Weinkrone

Walporzheim. Die Verkündung neuer Weinmajestäten ist immer ein spannender Moment, da bildet auch das Weindorf Walporzheim keine Ausnahme, wo kürzlich die Nachfolgerin der noch amtierenden Regentin Alyssa Alfter sowie deren Weinprinzessinnen Anne Etten und Nina Steinborn präsentiert wurde. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Ortsvereine und des Ortsbeirates hatten sich hierzu ebenso im Innenhof der Weinmanufaktur Walporzheim eingefunden, wie Ortsvorsteher Gregor Sebastian. Fachkundig, souverän und mit viel Liebe zum Detail moderiert von der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath, wurde das Geheimnis nach einem kleinen Umtrunk endlich gelüftet: neue Walporzheimer Weinkönigin wird Tabea Caspary, ihr zur Seite stehen die Weinprinzessinnen Corinna Hofschulte und Mara Hermes. Die neue, 22 Jahre junge Regentin ist derzeit Werksstudentin in einer Unternehmensberatung für Umweltfragen und widmet sich in ihrer Freizeit unter anderem dem Reisen, Fitnesskursen und dem Krafttraining.

„Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen“

„Walporzheim ist für mich Heimat. Ich bin hier aufgewachsen, habe in meiner Kindheit Fußball beim SV Walporzheim gespielt und gehe bis heute bei den Karnevals- und Winzerumzügen mit“, unterstreicht Tabea Caspary, deren Lieblingswein der „Blanc de Noir“ ist, ihre ganz besondere Beziehung zu Walporzheim und ergänzt: „Ich habe schon als kleines Kind die Autogrammkarten der Weinköniginnen über mein Bett gehangen – somit geht auch ein Kindheitstraum in Erfüllung. Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen, nette Gespräche und natürlich darauf, Walporzheim und unseren Wein repräsentieren zu dürfen.“ Ihre beiden ebenfalls 22-jährigen Prinzessinnen kennt die neue Weinkönigin seit der Grundschule – und ebenso lange hatten die drei Freundinnen im Sinn, einmal als Weinmajestäten-Trio zu amtieren.

Inthronisierung beim Walporzheimer Weinfest

„Wir sind glücklich, dass wir ein so tolles Weintrio gefunden haben, auch für unser einzigartiges Weinfest“, freute sich Ortsvorsteher Gregor Sebastian, der auch den Vorgängerinnen ausdrücklich für ihr großes, ehrenamtliches Engagement dankte. Bei erwähntem Walporzheimer Weinfest (25. – 27. August), genauer gesagt am Weinfest-Freitag, werden die neuen Weinmajestäten dann offiziell inthronisiert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür