Alle Artikel zum Thema: Weinkönigin

Weinkönigin
Große Freude in Dernau bei der Bekanntgabe der kommenden Weinmajestäten, von links Ingrid Näkel-Surges (Vorstand Verkehrsverein Dernau), Julia Wollersheim (Weinprinzessin 2023/24), Laura Nietgen (Ahrweinprinzessin und Dernauer Weinkönigin 2023/24), Anna Thiel (Weinprinzessin 2024/25), Alfred Sebastian (Bürgermeister), Anne-Sophie Kastenholz (Weinprinzessin 2023/24), Alina Riske (Weinkönigin 2024/25), David Fuhrmann (designierter Bürgermeister), Carla Poppelreuter (Weinprinzessin 2024/25), Elke Surges (Verkehrsverein Dernau). Foto: DU
Top

Die kommenden Weinmajestäten 2024/25 wurden offiziell vorgestellt

Alina Riske wird die neue Dernauer Weinkönigin

Dernau. In Dernau wird die lange Historie der Weinmajestäten auch im Jahr 2024/25 nahtlos fortgesetzt. Die immer wieder aufs Neue spannende wie unterhaltsame Verkündung des designierten Weinmonarchinnen-Trios fand kürzlich, wie immer organisiert vom Verkehrsverein Dernau und den Wanderfreunden, vor vollem Haus im traditionsreichen Weingut Schloßhof statt. Musikalisch flankiert vom Mandolinenclub Merken,...

Weiterlesen

Weinkönigin Vanessa Sturz (vordere Reihe 2.v.r.) hat beim Weinfest in Kaisersesch die Regentschaft übernommen.  Fotos: TE
Top

Kaisersescher Weinfest lockte in die Eifel

Begeisterte Weinfreunde feierten bei „Esch macht Ernst“

Kaisersesch. Von segensreichen Regentropfen vom Eifelfirmament blieb das beliebte Weinfest „Esch macht Ernst“ auch in diesem Jahr verschont. Trotzdem galt es heuer in den Abendstunden das ein oder andere Jäckchen anzulegen, denn der kühle „Escher Wend“ machte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls seine Aufwartung. Gleichwohl konnten sich die Gastgeber im historischen Ortskern vor dem Alten Kino wieder über einen willkommenen Andrang erwartungsfreudiger Weinfreunde freuen.

Weiterlesen

Ahrtal. Im Rahmen ihrer Tour durch alle 13 deutschen Weinbaugebiete besuchten die drei amtierenden Deutschen Weinmajestäten auf Einladung des Ahrwein e.V. das Ahrtal. Vom 27. und 29. März nahmen die Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann und die Deutsche Weinprinzessin Jessica Himmelsbach an einem abwechslungsreichen Programm teil, welches die Vielfalt der Winzerschaft und Ahrweine repräsentierte. Donnerstags stieß auch die Dritte im Bunde, die Deutsche Weinprinzessin Lea Baßler, dazu.

Weiterlesen

Auftakt der Mayschoßer Weinwochen bei Sonnenschein und royalem Glanz

Jule Streich wurde feierlich gekrönt

Mayschoß. Idealer hätten es sich die Macher nicht wünschen können: bei bestem Spätsommerwetter feierte Mayschoß kürzlich den Auftakt seiner Weinwochen, inklusive neuer Weinmajestät und tausenden Besuchern. Einen der unbestrittenen Höhepunkte des Weinfestes gab es dabei gleich zum Auftakt: der Verabschiedung der scheidenden Weinkönigin Lillian Schmitt folgte die feierliche Proklamation deren Nachfolgerin Jule Streich.

Weiterlesen

Ein spannender Blick in die Historie des Winzerfestes

Der Titel Burgundia hat seinen Ursprung im Karneval

Ahrweiler. Am Freitag fällt mit der Proklamation der neuen Burgundia der Startschuss für das Ahrweiler Winzerfest. Burgundia - ein Synonym für Lebensfreude. Sinnbild für etwas, hinter dem sich mehr verbirgt als Wein, Weib und Gesang. Burgundia das ist „die“ Repräsentantin des Ahrweiler Winzerstandes, und das seit genau 87 Jahren. Burgundia ist gleich Weinkönigin. Treffend gewählt zum Hauptwein der Ahr, dem Spätburgunder.

Weiterlesen

Top

Neues Weinmajestäten-Trio wurde offiziell vorgestellt

Neue Weinkönigin: Tabea Caspary trägt Walporzheims Weinkrone

Walporzheim. Die Verkündung neuer Weinmajestäten ist immer ein spannender Moment, da bildet auch das Weindorf Walporzheim keine Ausnahme, wo kürzlich die Nachfolgerin der noch amtierenden Regentin Alyssa Alfter sowie deren Weinprinzessinnen Anne Etten und Nina Steinborn präsentiert wurde. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Ortsvereine und des Ortsbeirates hatten sich hierzu ebenso im Innenhof der Weinmanufaktur Walporzheim eingefunden, wie Ortsvorsteher Gregor Sebastian.

Weiterlesen

Top

Ausschlussfrist für die Anmeldung ist der 1. Juni 2023

Dernau: Weinkönigin dringend gesucht!

Dernau. Nicht nur Winzertöchter sind gefragt, wenn es um das neue Amt der Dernau Weinkönigin geht. Um die vielseitige Aufgabe können sich alle jungen, interessierten Frauen aus Dernau/Marienthal bewerben. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt, unverheiratet und Interesse an Themen rund um den Wein hat, sind die notwendigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Das Amt der Dernauer Weinkönigin...

Weiterlesen

Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin

Wahl der Deutschen Weinkönigin: Die fünf Finalistinnen stehen fest

Rheinland-Pfalz. Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin. Mit großer Fachkompetenz und souveränen Auftritten haben die fünf Anwärterinnen auf die Krone der neuen Deutschen Weinkönigin während der Vorentscheidung...

Weiterlesen

Region. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut (DWI) am Samstag, 24. September ab 16 Uhr im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße organisiert. Dort gilt es für die jungen Fachfrauen, Fragen zu komplexen Sachverhalten rund um den Wein kompetent und präzise zu beantworten.

Weiterlesen

Heimatfreunde Lay stellen Koblenzer Weinmajestäten

Koblenz: Paula Kühn ist neue Weinkönigin

Koblenz. In der Zeit vom 23. bis 25. September findet in Lay das 50. Koblenzer Weinfest statt. Nun stellte der Verein der Heimatfreunde Lay e.V. im Weinbergblick in der Layer Maistraße, in einer Pressekonferenz die neue Weinkönigin Paula (Kühn) gemeinsam mit ihrer Weinprinzessin Lucy (Heyer), der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen

Verkehrsverein Weinort Altenahr stellt künftige Weinmajestäten vor

Lara Baggeler ist künftige Altenahrer Weinkönigin

Altenahr. Lara Baggeler ist die künftige Weinkönigin von Altenahr. Ihr zur Seite steht Jana Ludwig als Weinprinzessin, das neue Weinmajestäten-Duo soll an Samstag, 2. Juli, um 19 Uhr zum Auftakt des Altenahrer Weinsommers auf der Terrasse vor der Altenahrer Pfarrkirche feierlich inthronisiert werden. Das erklärte Eva Flügge, die Vorsitzende des Verkehrsvereins Weinort Altenahr, bei der Vorstellung der künftigen Repräsentantinnen im Hotel „Zur Traube“.

Weiterlesen

Auch die Weinköniginnen der Ahr-Weinorte waren zum Start von „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ nach Mayschoß gekommen.  Foto: DU
Top

Erfolgsformat „Wandern für den Wiederaufbau“geht vom 23. April bis 29. Mai in die zweite Runde

„Ein Besuch im Ahrtalist gelebte Solidarität“

Ahrtal. Im vergangenen Herbst feierte „Wandern für den Wiederaufbau“ in der massiv von der Flutkatstrophe 2021 betroffenen Verbandsgemeinde Altenahr seine erfolgreiche Premiere – jetzt ging der beliebte Wanderevent in die zweite Runde. Die Veranstaltung ist dabei eine Symbiose aus vielen, für das Ahrtal positiven Faktoren. Auswärtige und einheimische Wanderfreunde besuchen die Gastronomie, den Handel,...

Weiterlesen

Altenahr. „Miteinander – Füreinander“, so lautete das Motto der Traditionsveranstaltung „Altenahr Ostergrüße“, das der Verkehrsverein Altenahr erstmals nach zweijähriger coronabedingter Pause trotz schwieriger Gesamtsituation nach der Hochwasserkatastrophe wieder ausrichtete. Bei winterlichem Aprilwetter bevölkerten zahlreiche Einheimische, Helfer und Gäste den Festplatz „Im Dall“ gegenüber dem Rathaus,...

Weiterlesen

Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath überrascht Jubilarin Therese Decroupet

Ein Prost auf ein besonderes Jubiläum

Remagen. Anlässlich des besonderen Jubiläums von Therese Decroupet geborene Lay, die vor 70 Jahren, im Jahre 1951 zur ersten Weinkönigin von Remagen proklamiert wurde, ließ es sich die noch amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath nicht nehmen, Resi I. zu ihrem 70-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Trotz vollem Terminkalender ermöglichte sie diesen Besuch und so wurden gegenseitig Erlebnisse aus...

Weiterlesen

Resi Decroupet war 1951, vor 70 Jahren, die erste Remagener Weinkönigin

Die wohl älteste Ex-Weinkönigin von Rheinland-Pfalz

Remagen. Viele Remagener kennen und schätzen sie, ihre Lebhaftigkeit und ihren Humor: Resi Decroupet, geborene Therese Ley. Vor 70 Jahren wurde die heutige 89-jährige zur ersten Weinkönigin von Remagen gekrönt und von Massen von Menschen, Remagenern und Gästen, ausgiebig gefeiert. Nach den ersten Weinfesten 1949 und 1950 in Remagen, wurde Resi Decroupet, damals noch Ley, zur ersten Remagener Weinkönigin gewählt.

Weiterlesen