Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Zwischen Weinberg und Marktplatz: Kobern feiert mit Herz und Tradition

Neue Weinkönigin wurde Christina Reif

Auf dem Festplatz wurden auch zahlreiche Weinmajestäten aus der Region und weitere Ehrengäste begrüßt.  Fotos: Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Kobern. Vor Kurzem wurde auf dem historischen Marktplatz in Kobern das Wein- und Burgenfest gefeiert. Nach dem 90-jährigen Jubiläum im Vorjahr war die Vorfreude auch in diesem Jahr groß. Bei sonnigem Wetter genossen zahlreiche Besucher Moselweine der Weingüter Moselhaupt, Stephan Jandt und Dötsch-Haupt in festlicher Atmosphäre.

Das Wochenende begann mit einem Umtrunk bei der scheidenden Weinkönigin Teresa Oster und ihrer Prinzessin Verena Schwab im Mühlental. Musikalisch begleitet vom Musikverein Kobern und dem Männerchor Kobern-Gondorf zogen Ortsvereine und Gäste weiter in die Lennigstraße, um die designierte Weinkönigin Christina Reif abzuholen. Anschließend ging es gemeinsam auf den Festplatz, wo auch zahlreiche Weinmajestäten aus der Region und weitere Ehrengäste begrüßt wurden.

Nach Begrüßungsreden der Vorstandsmitglieder der Weinfreunde Kobern-Gondorf, Johanna Backes und Steffen Dötsch, des Schirmherrn und Ortsbürgermeisters Martin Dötsch sowie der Beigeordneten Pascal Badziong und Werner Merkenich verabschiedeten sich Teresa Oster und Verena Schwab mit einem Rückblick auf ihre Amtszeit. Teresa wird am 5. September 2025 beim Finale zur Wahl der Moselweinkönigin in Leiwen antreten.

Neue Repräsentanten betonen Heimatverbundenheit und Zusammenhalt

Die Krone der Ortsweinkönigin wurde an Christina Reif übergeben, die von den Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas unterstützt wird. Auch das Amt der Burggrafen wurde neu vergeben: Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch treten die Nachfolge von Maternus Dötsch, Hendrik Reif und André Einig an. In ihren Antrittsreden betonten die neuen Repräsentanten ihre Heimatverbundenheit, den freundschaftlichen Zusammenhalt und die Freude auf das kommende Jahr. Weinkönigin Christina eröffnete das Fest offiziell. Der Abend begann musikalisch mit dem Musikverein Kobern, gefolgt von der Band „Zufallsexperiment“, die mit Coverrock und -pop für Stimmung sorgte.

Am Samstag nahmen rund 200 Wanderfreunde an der Sparkassen-Weinwanderung teil. Die Veranstaltung wurde von den Weinfreunden Kobern-Gondorf in Kooperation mit der Sparkasse Koblenz organisiert. Entlang des Tatzelwurmwegs boten vier Stationen Weine der Koberner Winzer zur Verkostung an. Der Ausklang fand auf dem Festplatz statt, wo „Die Donnerloch-Boyz“ mit Schlagerrockhits bis in die Nacht für ausgelassene Stimmung sorgten.

Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Gemeinsam mit dem Musikverein, dem Männerchor und Vereinsvertretern zogen die Repräsentanten auf den Marktplatz. Der Männerchor präsentierte ausgewählte Lieder, der Musikverein gestaltete das Nachmittagsprogramm musikalisch. Das Kuratorium bot einen moselländischen Mittagstisch, während der Möhnenverein „Fidele Frauen Kobern“ Kaffee und Kuchen servierte. Die Minimöhnen traten mit einer Tanzeinlage auf, und der SVU-Handballförderverein veranstaltete eine Weinfest-Olympiade für Kinder. Für einen stimmungsvollen Abschluss sorgte die Kölschband „Spontan“. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums stand auch Gründungsmitglied Bernhard Leiendecker für einige Stücke mit auf der Bühne.

Die Weinfreunde Kobern-Gondorf und Schirmherr Martin Dötsch dankten allen Beteiligten, Helfenden, Sponsoren und Gästen für ein gelungenes Wochenende.

Ortsweinkönigin Christina Reif mit ihren Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas sowie die Burggrafen Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch sind die neuen Repräsentanten.

Ortsweinkönigin Christina Reif mit ihren Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas sowie die Burggrafen Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch sind die neuen Repräsentanten.

Neue Weinkönigin wurde Christina Reif

Auf dem Festplatz wurden auch zahlreiche Weinmajestäten aus der Region und weitere Ehrengäste begrüßt. Fotos: Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür