
Am 16.07.2025
Allgemeine BerichteZwischen Weinberg und Marktplatz: Kobern feiert mit Herz und Tradition
Neue Weinkönigin wurde Christina Reif
Kobern. Vor Kurzem wurde auf dem historischen Marktplatz in Kobern das Wein- und Burgenfest gefeiert. Nach dem 90-jährigen Jubiläum im Vorjahr war die Vorfreude auch in diesem Jahr groß. Bei sonnigem Wetter genossen zahlreiche Besucher Moselweine der Weingüter Moselhaupt, Stephan Jandt und Dötsch-Haupt in festlicher Atmosphäre.
Das Wochenende begann mit einem Umtrunk bei der scheidenden Weinkönigin Teresa Oster und ihrer Prinzessin Verena Schwab im Mühlental. Musikalisch begleitet vom Musikverein Kobern und dem Männerchor Kobern-Gondorf zogen Ortsvereine und Gäste weiter in die Lennigstraße, um die designierte Weinkönigin Christina Reif abzuholen. Anschließend ging es gemeinsam auf den Festplatz, wo auch zahlreiche Weinmajestäten aus der Region und weitere Ehrengäste begrüßt wurden.
Nach Begrüßungsreden der Vorstandsmitglieder der Weinfreunde Kobern-Gondorf, Johanna Backes und Steffen Dötsch, des Schirmherrn und Ortsbürgermeisters Martin Dötsch sowie der Beigeordneten Pascal Badziong und Werner Merkenich verabschiedeten sich Teresa Oster und Verena Schwab mit einem Rückblick auf ihre Amtszeit. Teresa wird am 5. September 2025 beim Finale zur Wahl der Moselweinkönigin in Leiwen antreten.
Neue Repräsentanten betonen Heimatverbundenheit und Zusammenhalt
Die Krone der Ortsweinkönigin wurde an Christina Reif übergeben, die von den Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas unterstützt wird. Auch das Amt der Burggrafen wurde neu vergeben: Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch treten die Nachfolge von Maternus Dötsch, Hendrik Reif und André Einig an. In ihren Antrittsreden betonten die neuen Repräsentanten ihre Heimatverbundenheit, den freundschaftlichen Zusammenhalt und die Freude auf das kommende Jahr. Weinkönigin Christina eröffnete das Fest offiziell. Der Abend begann musikalisch mit dem Musikverein Kobern, gefolgt von der Band „Zufallsexperiment“, die mit Coverrock und -pop für Stimmung sorgte.
Am Samstag nahmen rund 200 Wanderfreunde an der Sparkassen-Weinwanderung teil. Die Veranstaltung wurde von den Weinfreunden Kobern-Gondorf in Kooperation mit der Sparkasse Koblenz organisiert. Entlang des Tatzelwurmwegs boten vier Stationen Weine der Koberner Winzer zur Verkostung an. Der Ausklang fand auf dem Festplatz statt, wo „Die Donnerloch-Boyz“ mit Schlagerrockhits bis in die Nacht für ausgelassene Stimmung sorgten.
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Gemeinsam mit dem Musikverein, dem Männerchor und Vereinsvertretern zogen die Repräsentanten auf den Marktplatz. Der Männerchor präsentierte ausgewählte Lieder, der Musikverein gestaltete das Nachmittagsprogramm musikalisch. Das Kuratorium bot einen moselländischen Mittagstisch, während der Möhnenverein „Fidele Frauen Kobern“ Kaffee und Kuchen servierte. Die Minimöhnen traten mit einer Tanzeinlage auf, und der SVU-Handballförderverein veranstaltete eine Weinfest-Olympiade für Kinder. Für einen stimmungsvollen Abschluss sorgte die Kölschband „Spontan“. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums stand auch Gründungsmitglied Bernhard Leiendecker für einige Stücke mit auf der Bühne.
Die Weinfreunde Kobern-Gondorf und Schirmherr Martin Dötsch dankten allen Beteiligten, Helfenden, Sponsoren und Gästen für ein gelungenes Wochenende.

Ortsweinkönigin Christina Reif mit ihren Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas sowie die Burggrafen Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch sind die neuen Repräsentanten.
