Auf dem Festplatz wurden auch zahlreiche Weinmajestäten aus der Region und weitere Ehrengäste begrüßt.  Fotos: Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Am 16.07.2025

Allgemeine Berichte

Zwischen Weinberg und Marktplatz: Kobern feiert mit Herz und Tradition

Neue Weinkönigin wurde Christina Reif

Kobern. Vor Kurzem wurde auf dem historischen Marktplatz in Kobern das Wein- und Burgenfest gefeiert. Nach dem 90-jährigen Jubiläum im Vorjahr war die Vorfreude auch in diesem Jahr groß. Bei sonnigem Wetter genossen zahlreiche Besucher Moselweine der Weingüter Moselhaupt, Stephan Jandt und Dötsch-Haupt in festlicher Atmosphäre.

Das Wochenende begann mit einem Umtrunk bei der scheidenden Weinkönigin Teresa Oster und ihrer Prinzessin Verena Schwab im Mühlental. Musikalisch begleitet vom Musikverein Kobern und dem Männerchor Kobern-Gondorf zogen Ortsvereine und Gäste weiter in die Lennigstraße, um die designierte Weinkönigin Christina Reif abzuholen. Anschließend ging es gemeinsam auf den Festplatz, wo auch zahlreiche Weinmajestäten aus der Region und weitere Ehrengäste begrüßt wurden.

Nach Begrüßungsreden der Vorstandsmitglieder der Weinfreunde Kobern-Gondorf, Johanna Backes und Steffen Dötsch, des Schirmherrn und Ortsbürgermeisters Martin Dötsch sowie der Beigeordneten Pascal Badziong und Werner Merkenich verabschiedeten sich Teresa Oster und Verena Schwab mit einem Rückblick auf ihre Amtszeit. Teresa wird am 5. September 2025 beim Finale zur Wahl der Moselweinkönigin in Leiwen antreten.

Neue Repräsentanten betonen Heimatverbundenheit und Zusammenhalt

Die Krone der Ortsweinkönigin wurde an Christina Reif übergeben, die von den Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas unterstützt wird. Auch das Amt der Burggrafen wurde neu vergeben: Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch treten die Nachfolge von Maternus Dötsch, Hendrik Reif und André Einig an. In ihren Antrittsreden betonten die neuen Repräsentanten ihre Heimatverbundenheit, den freundschaftlichen Zusammenhalt und die Freude auf das kommende Jahr. Weinkönigin Christina eröffnete das Fest offiziell. Der Abend begann musikalisch mit dem Musikverein Kobern, gefolgt von der Band „Zufallsexperiment“, die mit Coverrock und -pop für Stimmung sorgte.

Am Samstag nahmen rund 200 Wanderfreunde an der Sparkassen-Weinwanderung teil. Die Veranstaltung wurde von den Weinfreunden Kobern-Gondorf in Kooperation mit der Sparkasse Koblenz organisiert. Entlang des Tatzelwurmwegs boten vier Stationen Weine der Koberner Winzer zur Verkostung an. Der Ausklang fand auf dem Festplatz statt, wo „Die Donnerloch-Boyz“ mit Schlagerrockhits bis in die Nacht für ausgelassene Stimmung sorgten.

Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Gemeinsam mit dem Musikverein, dem Männerchor und Vereinsvertretern zogen die Repräsentanten auf den Marktplatz. Der Männerchor präsentierte ausgewählte Lieder, der Musikverein gestaltete das Nachmittagsprogramm musikalisch. Das Kuratorium bot einen moselländischen Mittagstisch, während der Möhnenverein „Fidele Frauen Kobern“ Kaffee und Kuchen servierte. Die Minimöhnen traten mit einer Tanzeinlage auf, und der SVU-Handballförderverein veranstaltete eine Weinfest-Olympiade für Kinder. Für einen stimmungsvollen Abschluss sorgte die Kölschband „Spontan“. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums stand auch Gründungsmitglied Bernhard Leiendecker für einige Stücke mit auf der Bühne.

Die Weinfreunde Kobern-Gondorf und Schirmherr Martin Dötsch dankten allen Beteiligten, Helfenden, Sponsoren und Gästen für ein gelungenes Wochenende.

Ortsweinkönigin Christina Reif mit ihren Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas sowie die Burggrafen Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch sind die neuen Repräsentanten.

Ortsweinkönigin Christina Reif mit ihren Prinzessinnen Anna Uhl und Anna Zerwas sowie die Burggrafen Jannis Schneider, René Neisius und Carsten Dötsch sind die neuen Repräsentanten.

Neue Weinkönigin wurde Christina Reif

Auf dem Festplatz wurden auch zahlreiche Weinmajestäten aus der Region und weitere Ehrengäste begrüßt. Fotos: Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am 5. September 2025 richtet sich der Blick der gesamten Moselregion nach Leiwen, wo die Wahl der neuen Mosel-Weinkönigin stattfindet. Vier junge Frauen stellen sich dieser besonderen Aufgabe: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, Annalena Niedersberg aus Enkirch und Teresa Oster aus Kobern-Gondorf. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Wein, Heimat und Kultur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler