Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Ehemalige Katholikin hat Herz für Ökumene, Seelsorge und Sport – Einführung am 2. November

Neue Wirgeser Pfarrerin: Alleine kommen wir nicht weiter

Sylvia vom Holt vor der Evangelischen Kirche Wirges. Foto: Peter Bongard

Wirges. Eigentlich wusste es Sylvia vom Holt schon als Kind: Ich werde Pfarrerin. Damals, als sie in der Grundschule mit ihren Klassenkameraden Hochzeit auf dem Schulhof gespielt hat – und immer die war, die mit selbst gebasteltem Bäffchen das Paar traut. Dass sie am 2. November tatsächlich als Pfarrerin in Wirges eingeführt wird, ist trotzdem alles andere als selbstverständlich. Denn bis 2023 war Sylvia vom Holt katholisch.

Heute muss sie ihre Bäffchen nicht mehr basteln. Heute trägt sie ein echtes. Weil ihre Liebe zur Kirche viel mehr ist als ein Schulhofflirt, sondern die Zeit überdauert und Konfessionsgrenzen überschreitet: In ihrer Kindheit und Jugend, als sie im Kinderchor mitsingt, im Krippenspiel mitspielt; später dann als Pfadfinderin, in Taizé und im Rettungsdienst bei den Maltesern. „Das alles hat mich immer sehr fasziniert“, sagt sie. Auch als Erwachsene bleibt sie fasziniert. Sie studiert Katholische Theologie in Vallendar und wird Pastoralreferentin. In diesem Beruf ist sie nahe an Menschen – auch an denen, die der Kirche fern sind. Sie arbeitet in der Drogenprävention und ist später in der Militärseelsorge tätig. „Kirche ist überall zu finden. Gerade dort, wo man sie gar nicht erwartet“, glaubt sie.

Sie möchte Menschen Gutes weitergeben – ob nun innerhalb oder außerhalb eines Kirchengebäudes. „Mir liegen authentische, echte Begegnungen und Menschlichkeit am Herzen. Ich höre gerne zu und glaube, dass Kirche ein Lebensraum sein muss. Ein Ort, an dem das Leben so stattfindet, wie es ist. Das kann auch auf einer Kirmes oder beim Feuerwerfest sein. Für mich ist Kirche eine Gemeinschaft, die für jeden und jede offen ist.“

Vor etwa zwei Jahren entscheidet sich sie sich für einen Weg, der ihr als Katholikin bisher nicht offen stand: für den Weg auf die Kanzel. Sie wechselt die Konfession und wird in Burscheid zur evangelischen Pfarrerin ordiniert. „Mein Glaube hat sich entwickelt“, sagt sie rückblickend und nennt als Beispiel das Verständnis des Abendmahls: „Das Abendmahl ist für mich unglaublich gemeinschaftsstiftend – ein Moment, in dem gemeinsam gelacht und gegessen wird und in dem Gott präsent ist. Auch ohne Oblate in einem goldenen Schrank.“ Einen Groll gegenüber der Katholischen Kirche verspürt sie aber nicht – ganz im Gegenteil: „Ich liebe die Ökumene. Und die katholische Tradition ist mir nach wie vor sehr wichtig. Sie ist und bleibt für mich ein Stück Heimat: die Benediktinerklöster, der Weihrauch, die Gerüche. Martin Luther hat seine Kirche ja auch noch geliebt. Deswegen werde ich immer das Miteinander der Konfessionen fördern. Auch in Wirges. Denn alleine kommen wir nicht weiter.“

Und das meint sie nicht nur im Sinne eines guten ökumenischen Miteinanders. In Wirges ist sie in ein kreatives Team eingebunden: in den Nachbarschaftsraum Süd, der außerdem die Kirchengemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen und Alsbach umfasst. Dort ist sie künftig Teil eines kreativen Teams mit frischen Ideen, in das sie sich mit ganzer Kraft einbringen will. Vor allem mit ihrem großen Herz für die Seelsorge. „Viele sehen darin meine Stärke. Ich möchte Menschen mitgeben, dass sie nicht ohne Grund auf der Welt sind – auch und gerade in schwierigen Zeiten“, sagt sie.

Deshalb ist es für Sylvia vom Holt selbstverständlich, erreichbar zu sein. „Da muss das eigene Privatleben schon mal hinten anstehen“, findet sie. Die Kraft dafür zieht sie aus ihrem Lieblingsort Weimar und aus dem Sport, den sie leidenschaftlich betreibt. „Ich würde gerne eine Laufgruppe gründen – eine, in der Sport und Geistliches gemeinsam am Start sind. Aber vor allem möchte ich präsent sein und Menschen vernetzen. Denn ich mag einfach Menschen“, sagt sie und lächelt. Sylvia vom Holt ist also bereit für eine Berufung, die fordernd und erfüllend zugleich ist. Und die ihr Herz tief bewegt – als Kind und als Erwachsene. (bon)

Die Einführung von Sylvia von Holt findet am Sonntag, 2. November, um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Wirges statt.

Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats Westerwald

Sylvia vom Holt vor der Evangelischen Kirche Wirges. Foto: Peter Bongard

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Andernach. Kürzlich herrschte eine besondere Atmosphäre in der Andernacher Innenstadt: In der Christuskirche erklang entspannte Lounge-Musik, während sich vor der Kirche eine Beach-Club-Szenerie entfaltete. Jugendliche der Evangelischen Kirche Andernach verwandelten gemeinsam mit der ökumenischen Initiative „AnsprechBar“ die Kirche in einen Raum der besonderen Art.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Montagabend 21 Uhr: Je eine Glocke in allen Kirchen des Ahrtals, egal ob katholisch oder evangelisch, stimmte das Totengeläut an. Fünft Minuten lang als Gedenken an die Opfer der Flut vor vier Jahren. Es folgten zehn Minuten Festtagsgeläut mit allen Glocken, die das Tal zu bieten hat. „Ein Zeichen der Zuversicht, der Hoffnung und des Vertrauens.“ Das sagte Pfarrer Jörg Meyrer...

Weiterlesen

Kennen Sie das Gefühl, dass die Prothese rutscht oder drückt? Oder dass Sie sich beim Lächeln unsicher fühlen, weil Zähne fehlen? Vielleicht leiden Sie unter Parodontitis und fragen sich, was auf Sie zukommt? Was wäre, wenn Sie wieder feste Zähne sofort hätten – an nur einem Tag? Implantate machen es möglich, festen Zahnersatz zu erhalten, mit dem Sie befreit lachen, kraftvoll zubeißen und das Leben wieder voll genießen können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025