Allgemeine Berichte | 02.10.2020

DGB Mayen-Koblenz fordert höhere Renten

Neue Zahlen, alte Probleme: Die Rente reicht zu oft nicht zum Leben

Kreis Mayen-Koblenz. „Wenn ich mir die durchschnittliche Rente für Frauen anschaue, dann ist das für mich ein Skandal. Davon kann kein Mensch leben, das gilt auch für die Rente der Männer“, stellt Karin Fahrenholz-Krämer, Vorsitzende des DGB Kreisverband Mayen-Koblenz, fest. Sie reagiert damit auf den neuen Rentenreport des DGB, der für den Kreis Mayen-Koblenz folgende Zahlen enthält: Männer erhalten hier im Durchschnitt 1.090,99 Euro Rente monatlich, Frauen 659,73 Euro.

Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat im August seinen Rentenreport 2020 präsentiert. Der Report zeigt, dass jede bzw. jeder sechste Rentner/in armutsgefährdet ist und vor allem die geschlechtsspezifischen Unterschiede sehr groß sind. Insgesamt liegen in Rheinland-Pfalz 72 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer unter der Armutsgefährdungsschwelle, die im Jahr 2018 bei 1.061 Euro lag. Eine Rente von mehr als 1.200 Euro erreicht mehr als die Hälfte der Männer, aber nur 13,1 Prozent der Frauen.

„Wir kämpfen seit langem für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie für ordentliche Ausbildung, die entsprechende Entlohnung ermöglicht. Außerdem kann es nicht darum gehen, nur zu arbeiten, um eine Rente zu erwerben: eine Balance von Arbeit und Leben muss gegeben sein, die Menschen so gesund sein lässt, dass sie bis ins Rentenalter überhaupt arbeiten können.“, fordert Fahrenholz-Krämer, die als Krankenschwester seit 35 Jahren in der Pflege arbeitet.

Die Gewerkschafterin ist ver.di Mitglied und seit einigen Jahren Vorsitzende des DGB Kreisverbandes Mayen-Koblenz. „Es braucht einen anderen Mindestlohn, damit langfristig die Renten höher werden. Die Grundrente ist ein Schritt in die richtige Richtung. Sie lässt Frauen, die Kinder erzogen haben oder Angehörige gepflegt haben, ihre Würde, denn zum Amt zu gehen und das im Alter, ist für viele so demütigend, dass sie es nicht tun. Die versteckte Armut darf bei der Debatte um Altersarmut nicht vergessen werden.“, betont die überzeugte Gewerkschafterin für den Kreisverband deutlich und ist sich der Zustimmung ihrer Vorstandskollegen sicher.

Pressemitteilung des

DGB Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung