Allgemeine Berichte | 13.10.2020

DGB Ahrweiler fordert Änderung der Rentenpolitik

Neue Zahlen, alte Probleme: Rente reicht zu oft nicht zum Leben

Pascal Rowald, Vorsitzender DGB Kreisverband Ahrweiler, und Vorstandsmitglieder Alfred Hansen und Elmar Ihlenfeld.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. „In meinen Augen ist es ein Skandal, wie wenig Rente im Durchschnitt ausgezahlt wird. Die Rentenhöhe muss angehoben werden“, findet Pascal Rowald, Vorsitzender des DGB Kreisverband Ahrweiler. Er reagiert damit auf den neuen Rentenreport des DGB, der für den Kreis Ahrweiler folgende Zahlen enthält: Männer erhalten hier im Durchschnitt 1.130,42 Euro Rente monatlich, Frauen fast die Hälfte weniger, nämlich 696,72 Euro.

Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat im August seinen Rentenreport 2020 präsentiert. Der Report zeigt, dass jede bzw. jeder sechste Rentner/in armutsgefährdet ist und vor allem die geschlechtsspezifischen Unterschiede sehr groß sind. Insgesamt liegen in Rheinland-Pfalz 72 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer unter der Armutsgefährdungsschwelle, die im Jahr 2018 bei 1.061 Euro lag. Eine Rente von mehr als 1.200 Euro erreicht mehr als die Hälfte der Männer, aber nur 13,1 Prozent der Frauen.

„Die Einführung des Mindestlohns war zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber in der jetzigen Höhe garantiert er im Alter ein Leben in Armut. Nur mit ordentlichen Löhnen kann Altersarmut verhindert werden. Tarifverträge sind da ein wichtiges Instrument“, argumentiert Rowald.

Der Gewerkschafter ist in der GdP organisiert, der Gewerkschaft der Polizei. Dort ist er tätig als Kreisgruppenvorsitzender. Im DGB ist er seit einigen Jahren als Vorsitzender im Kreisverband Ahrweiler aktiv und beschäftigt sich mit seinen Kollegen immer wieder mit aktuellen sozialpolitischen Fragen. „Wir stehen als Gewerkschafter im DGB für gute Arbeit zu guten Bedingungen und damit auch für ein gutes Leben im Alter. Und dazu braucht es Renten, die mindestens über der Armutsgrenze liegen, so dass auch im Alter die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben möglich ist“, fordert der junge Familienvater.

Pressemitteilung

DGB Region Koblenz

Pascal Rowald, Vorsitzender DGB Kreisverband Ahrweiler, und Vorstandsmitglieder Alfred Hansen und Elmar Ihlenfeld.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025