Allgemeine Berichte | 02.11.2021

Backesverein Oedingen

Neuen Vorstand gewählt

Clemens Weber und die Beisitzerin Heike Wilwerscheid aus dem Vorstand ausgeschieden

Der neu gewählte Vorstand besteht aus (von links nach rechts): Susanne Thönnes (Schriftführerin), Elli Korittke (Schatzmeisterin), Holger Kowalewski (2. Vorsitzender), Thomas Stenzel (1. Vorsitzender) und Marie Theres Weber (Beisitzerin). Fotos: privat

Oedingen. Bei noch sonnigem Wetter fand Ende September das Mitgliederfest und die damit verbundene Mitgliederversammlung des Backesvereins Oedingen (Backesfreunde Oedingen e.V.) statt.

Geprägt war die gesamte Veranstaltung von der großen Erleichterung darüber, sich endlich wieder persönlich treffen zu können, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln.

Der Vorsitzende Clemens Weber gab einen Rückblick über die Vereinsaktivitäten der vergangenen Jahre, darunter die Mitgliederfeste, die immer gut besuchten Backesfeste sowie die Bustouren in verschiedene Städte im weiteren Umkreis.

Mit besonderer Spannung wurden die Wahlen des neuen Vorstands erwartet. Auf eigenen Wunsch scheiden der langjährige Vorsitzende Clemens Weber und die Beisitzerin Heike Wilwerscheid aus dem Vorstand aus, bleiben dem Verein aber als aktive Mitglieder treu.

Zum neuen Vorsitzenden und Backesmeister wählten die Mitglieder den bisherigen Schatzmeister Thomas Stenzel. Ebenfalls dem Vorstand erhalten bleiben Elli Korittke, nun im Amt der Schatzmeisterin, sowie Susanne Thönnes, die als Schriftführerin bestätigt wurde.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Marie Theres Weber als Beisitzerin und Holger Kowalewski als zweiter Vorsitzender. Hedi Neukirchen und Hans-Willi Schneider werden zudem bis zur nächsten Mitgliederversammlung als Kassenprüfer unterstützen.

Der bisherige Backesmeister Clemens Weber (im Bild links) gibt den Vorsitz an Thomas Stenzel weiter.

Der bisherige Backesmeister Clemens Weber (im Bild links) gibt den Vorsitz an Thomas Stenzel weiter.

Der neu gewählte Vorstand besteht aus (von links nach rechts): Susanne Thönnes (Schriftführerin), Elli Korittke (Schatzmeisterin), Holger Kowalewski (2. Vorsitzender), Thomas Stenzel (1. Vorsitzender) und Marie Theres Weber (Beisitzerin). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen