Neuer Bestattungsform die Tür geöffnet

Am 11.10.2016

Allgemeine Berichte

Die Gemeinde Freilingen hat jetzt auf dem Freilinger Friedhof den neuen Memoriam-Garten eingeweiht

Neuer Bestattungsform die Tür geöffnet

Freilingen. Im Beisein von nahezu 40 interessierten Freilinger Bürgerinnen und Bürgern übergab Ortsbürgermeister Thomas Kloft gemeinsam mit den betreuenden Gärtnern Wolfgang und Michael Pörtner aus Wallmerod die Anlage ihrer Bestimmung. Mit dabei waren auch die stellvertretende Vorsitzende der Genossenschaft der Friedhofsgärtner im Land Rheinland Pfalz eG, Frau Karolin Heiser, und vom Landesverband Gartenbau Rheinland Pfalz der Vizepräsident Norbert Hammer. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Bestattung dieser Art, weil den Hinterbliebenen mit Blick auf deren veränderte regionale und berufliche Lebensplanung oftmals die Pflege der Grabstätten nicht mehr oder nicht im gewünschten Umfang möglich ist.

Der Memoriam-Garten, der erste in der Verbandsgemeinde Selters, ist hierzu Teil einer zeitgemäßen Lösung. Dabei soll der Friedhof als Raum der Trauer und Erinnerung, aber auch als einen Ort der Entspannung und Kommunikation erhalten bleiben. Die ursprüngliche Anregung zur Gestaltung eines Memoriam-Garten kam aus den Reihen der Bevölkerung.

Die Gemeinde hat den Wunsch gerne aufgegriffen und durch die entsprechenden Beschlüsse den Weg zur Umsetzung frei gemacht. Von Anfang stand dabei Wolfgang Pörtner als fachkundige Unterstützung der Ortsgemeinde zur Seite. Im neuen Freilinger Memoriam-Garten ist auf rund 80 Quadratmetern eine anspruchsvolle, gärtnerische Grabanlage entstanden, die Platz für zunächst drei Erdreihengräber und 25 Urnenreihen- und Urnenpartnergräber bietet, wo auch die Beisetzung von Einwohnern anderer Ortschaften möglich ist. Inmitten des Friedhofsareals finden Trauernde nun eine andere weitere mögliche Art einer letzten Ruhestätte.

Der wunderschön angelegte Bereich unterhalb der Friedhofshalle lädt geradezu zum Verweilen ein.

Inmitten eines anspruchsvollen Ambiente findet sich hier ein besonders schöner Ort der Trauer und Stille. Gerade in Zeiten, wo Familien und Freunde immer öfter weit weg voneinander wohnen bietet diese Art der Bestattung eine Alternative für viele.

Und: In einem Memoriam-Garten wird jeder Verstorbene bei seinem Namen genannt. Das bedeutet, dass kein Verstorbener anonym beerdigt wird. Im Komplettangebot für den Erwerb einer Grabstätte im Memoriam-Garten sind sämtliche Kosten enthalten, die für die gärtnerische Grabpflege über die Nutzungszeit von 20 Jahren entstehen. Das beinhaltet die Kosten für die Erstbepflanzung der Gräber, Erneuerungen der gärtnerischen Anlage, die Grabpflege inklusive einer wechselnden Beetbepflanzung für die gesamte Nutzungszeit, sowie die Kosten für das Grabmal inklusive Beschriftung.

Der Vertragsbetrieb ist für die Erfüllung der Leistungen später verantwortlich. Das wird regelmäßig von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege kontrolliert. Neben der gärtnerischen Gestaltung der Anlage ist es auch gelungen, die alte Schulglocke im Memoriam Garten einen neuen Platz zu geben. Ihr Klang begleitete lange Jahre den letzten Gang eines jeden Bürgers aus Freilingen zur letzten Ruhe. Zur Einsegnungsfeier sprachen Pfarrer Gert Rehfeld und Pater Aniceth Mosha ihren kirchlichen Segen und der Gemischte Chor 2000 Freilingen gestaltete die Einsegung musikalisch mit.

Neuer Bestattungsform die Tür geöffnet
Neuer Bestattungsform die Tür geöffnet
Neuer Bestattungsform die Tür geöffnet
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter