
Am 04.09.2025
Allgemeine Berichte„Winzerfest light“ in Hammerstein läutet Weinfestsaison am unteren Mittelrhein ein
Neuer Platz an der Alten Schule schafft festlichen Rahmen
Hammerstein. Alle zwei Jahre lockt das „Winzerfest light“ in Hammerstein Besucher aus nah und fern. Hierzu lud die Freie Wählergruppe am letzten Samstag im August auf den Platz an der Alten Schule zum gemütlichen Beisammensein ein.
Bürgermeister Jörg Jungbluth durfte zur Eröffnung des Festes viele Weinmajestäten aus den umliegenden Ortschaften begrüßen, die mit ihren Weinsprüchen die Gäste in die Welt des wertvollen Rebensafts mitnahmen. So kamen die Weinköniginnen aus Rheinbrohl-Hammerstein, Leutesdorf, Erpel, Unkel und sogar Rhöndorf zu Wort und erhoben das Glas auf das erste Weinfest am unteren Mittelrhein 2025 - in vino veritas.
Gleichzeitig durfte der neu entstandene - nun ebenerdige - Platz an der Alten Schule bewundert werden, der innerhalb kürzester Zeit von einigen wenigen Hammersteinern hauptsächlich für das Festzelt zu Karneval gebaut wurde.
Alle drei Hammersteiner Weingüter - Emmel, Scheidgen und Zwick - boten ihre besten Weine dar und sorgten damit für genussvolle Momente an diesem lauen Sommerabend. Für das leibliche Wohl sorgte ein regionaler Grill- und Imbissbetrieb.
Doch nicht nur Gastgeber und Besucher fanden ihren Weg in das schöne Weinörtchen am Rhein - dem Heimat- und Verschönerungsverein Rheinbrohl ist es seit Entstehung dieses Weinfestes ein Anliegen, mit hinter dem Verkaufstresen zu stehen und anzupacken, wenn der Nachbarort Unterstützung braucht. Für diesen Einsatz bedankt sich die Freie Wählergruppe recht herzlich.
Auf das „Winzerfest light“ folgen in den letzten Monaten des Jahres weitere Feierlichkeiten, denen die Ortsgemeinde mit Vorfreude entgegensieht: Nach dem Martinsabend am 8. November folgen das Weihnachtsbaumstellen am 22.11. und der Altentag am 30.11. Auch hier freut sich der kleine Weinort am Rhein auf viele Interessierte und Feierlustige.