Landkreis Mayen-Koblenz fördert Qualitätsentwicklung
Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflege gestartet
Kreis MYK. Als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz hat der Landkreis Mayen-Koblenz damit begonnen, zehn erfahrene Tagespflegepersonen im Rahmen der Schulung „Qualität im Diskurs“ des Frühpädagogischen Institutes der Hochschule Koblenz fortzubilden. Der Ansatz der „Qualität im Diskurs“ soll es den Tagespflegepersonen ermöglichen, sich über bestehende Vernetzungsstrukturen auszutauschen und diese weiterzuentwickeln. Dadurch soll insbesondere die Qualität in der Kindertagespflege in Bezug auf die Eltern-, Familien-, und Sozialraumorientierung verbessert und nachhaltig gesichert werden.
Den zentralen Baustein der Schulung stellen fünf eintägige Regionaltreffen dar, die von Prozessbegleiterin Thea Pfeffer vom Frühpädagogischen Institut begleitet werden. Ergänzt werden diese von weiteren regelmäßigen Treffen der Tagespflegepersonen. Dabei schließen sich die Tagespflegepersonen als Tandem zusammen und erarbeiten Qualitätsprozesse, die zuvor in den Regionaltreffen methodisch besprochen wurden. „Ein solches Angebot gab es vorher nur für Kindertagesstätten. Dass wir diese Schulung nun auch für die Kindertagespflege anbieten können, ist ein bedeutender Schritt für deren Qualitätsentwicklung“, sagt Dorothee Geishecker, die in der Kreisverwaltung zuständige Mitarbeiterin. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Tagespflegepersonen ein Zertifikat vom Frühpädagogischen Institut der Hochschule Koblenz mit der Option der Folgezertifizierung. Der Landkreis finanziert die Qualitätsentwicklungsmaßnahme mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung in Rheinland-Pfalz.
Sich selbst zur Tagespflegeperson aussbilden lassen
Darüber hinaus ist die Kreisverwaltung ständig auf der Suche nach weiteren Personen, die an der Ausbildung zur Tagespflegeperson interessiert sind. Neue Interessenten für die Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson können sich gerne im Fachdienst Kindertagespflege beraten lassen.
Ansprechpartner für Interessenten für die Grundqualifizierung sind Dorothee Geishecker, E-Mail: dorothee.geishecker@kvmyk.de, Tel. 0261/108-164 und Annette Rühle, E-Mail: annette.ruehle@kvmyk.de, Tel. 0261/108-166.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz