Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Am Alten Markt sprudelt nun das Wasser

Neuer Trinkwasserbrunnen in Bad Neuenahr eröffnet

Der öffentliche Brunnen ergänzt den bereits im Sommer neu eröffneten Trinkwasserbrunnen am Blankartshof in Ahrweiler.  Foto: Stadtverwaltung / Christoph Steinborn

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Inbetriebnahme eines neuen Trinkwasserbrunnens am Alten Markt in Ahrweiler hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ein weiteres sichtbares Projekt ihres im Frühjahr 2025 durch den Stadtrat beschlossenen Klimaanpassungskonzeptes umgesetzt. Der öffentliche Brunnen ergänzt den bereits im Sommer neu eröffneten Trinkwasserbrunnen am Blankartshof in Ahrweiler und stärkt das Ziel, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser in stark frequentierten Bereichen der Innenstadt dauerhaft zu verbessern.

Zur offiziellen Eröffnung waren Bürgermeister Guido Orthen, Vertreterinnen und Vertreter des Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, eine Abordnung der städtischen Wasserwerke sowie Mitarbeitende der Abteilung Stadtplanung anwesend. Initiiert wurde das Projekt durch den Klimaanpassungsmanager der Stadt, Ferdinand Koch, der die Umsetzung gemeinsam mit den beteiligten Partnern koordinierte.

Die Finanzierung des neuen Brunnens erfolgte, wie bereits beim ersten Standort am Blankartshof, durch eine Kombination aus Fördermitteln und lokalem Engagement. Neben einer großzügigen Spende des Rotary Clubs wurde das Vorhaben über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sowie das Sonderförderprogramm „100 Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) unterstützt.

Öffentliche Trinkwasserbrunnen gewinnen in Zeiten zunehmender Hitzebelastung immer mehr an Bedeutung. Sie tragen nicht nur zur Gesundheitsvorsorge bei, sondern fördern auch den bewussten Umgang mit der Ressource Wasser und leisten einen Beitrag zur Reduzierung von Einwegplastik.

Mit dem neuen Trinkwasserbrunnen am Alten Markt setzt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ein weiteres Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und eine klima-resiliente Zukunft. Die Stadt dankt dem Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler herzlich für seine Unterstützung, durch die das Projekt zügig umgesetzt werden konnte und der Aufenthaltswert an einem der prominentesten Plätze in Bad Neuenahr weiter gestärkt wird.

Der öffentliche Brunnen ergänzt den bereits im Sommer neu eröffneten Trinkwasserbrunnen am Blankartshof in Ahrweiler. Foto: Stadtverwaltung / Christoph Steinborn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adendorf
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Karnevalsauftakt in MK
Image
quartalsweise Abrechnung
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt nicht nur auf Solopfaden, sondern auch gemeinsam erfolgreich unterwegs sind, beweist nicht zuletzt die alljährliche „Hutsitzung“, bei der man – nomen es Omen – unter einem Hut feiert. Und auch wenn es gilt, den Auftakt der närrischen Session standesgemäß zu begehen, geben die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft, die...

Weiterlesen

Neulich sitze ich im RE 5 – das ist der Regionalexpress, der von Koblenz nach Friedrichsfeld fährt, wo immer das sein mag. Ich benutze diese Verbindung regelmäßig, um von Remagen aus zu den Heimspielen des Bundesligaclubs zu fahren, bei dem ich stolzer Besitzer einer Dauerkarte bin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeitseinsatz der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der Streuobstwiese „Op Loches“

Gemeinsam für die Natur

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Zwischen Leben und Abschied – Informationsabende und Aktionen in Bad Breisig und Niederzissen

Neue Bestattungskultur, Sternsingeraktion und Trauercafé im Fokus

Bad Breisig. Die Auseinandersetzung mit dem Tod gehört zu den schwierigsten Themen des Lebens, betrifft jedoch jeden Menschen. Unter dem Titel „Leben – Tod – Sterben – Was kommt danach?“ lädt die Fachgruppe Beerdigung und Trauer des pastoralen Raumes Sinzig zu zwei Informations- und Gesprächsabenden ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 18. November 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Zählerablesung 50% Rabatt
Musikalische Weinprobe
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige