Allgemeine Berichte | 17.08.2021

Dr. Georg Schneider führt den Heimat-und Verschönerungsverein Buschhoven

Neuer Vorstand beim HVV

Der neue Vorsitzende des HVV Buschhoven Dr. Schneider (3. von links stehend). Foto: privat

Buschhoven. Corona zum Trotz konnte der Heimat-und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) im Juli im Pfarrheim seine Mitgliederversammlung in Präsenz durchführen und turnusgemäß einen neuen Vorstand wählen.

„Neu“ ist allerdings nur der Vorsitzende, Dr. Georg Schneider, der vom Stellvertreter zum „Chef“ aufstieg. Zum stellvertretenden Vorsitzenden rückte das langjährige Beiratsmitglied Karl Micklisch auf, Schatzmeisterin Ruth Micklisch und Schriftführerin Monika Wolf-Umhauer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso einstimmig bestätigt wurde der bisherige Beirat um Weiherwartin Nicole Heyart. Neu gewählt - einstimmig wie alle anderen - wurde Manfred Baehr.

„Für unser vielfältiges Engagement rund um unser Dorf suchen wir Männer, Frauen und Kinder, die uns - jeder nach seinen Kräften - unterstützen und die Zusammenarbeit mit den anderen Buschhovener Vereinen“, wünschte sich Georg Schneider zum Amtsantritt für seinen HVV. „Auf unserer Homepage www.HVV-Buschhoven.de, im Schaukasten am Toniusplatz, auf Facebook und in den Medien finden sich alle nötigen Informationen.“

Als nächste Veranstaltungen plant der neue Vorstand nicht nur die regelmäßigen Termine „Weiherpflege am ersten Samstag im Monat um 10“, sondern auch einen informativen Nachmittag am 2.10.21 im Pfarrheim zum Thema „Betrug per Telefon“ in Zusammenarbeit mit der Polizei.

Pressemitteilung

HVV Buschhoven

Der neue Vorsitzende des HVV Buschhoven Dr. Schneider (3. von links stehend). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe