Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

„Ich möchte meinen Lesern Mut machen, neue Wege zu gehen“ – Viola Marschall mit ihren Romanen Sommergewitter und Herbstregen. Fotos: Jörg-Olaf Otto

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

„Das Schreiben macht mir einfach Freude“, sagt Marschall, die in Weilburg aufgewachsen ist und heute mit ihrem Mann im Westerwald lebt. „Und ich bekam oft die Rückmeldung, dass mein erster Roman Menschen Mut gemacht hat, sich etwas zu trauen. Das war das schönste Kompliment.“ Viele Leser hatten sich eine Fortsetzung gewünscht und so begann die Autorin neugierig zu erkunden, wie sich ihre Figuren weiterentwickeln.

In „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ wagt die Protagonistin ein Studium, das sie als junge Frau nicht beginnen konnte. Doch schnell merkt sie, dass der Universitätsalltag anders ist als erträumt.

Unterstützung findet Viktoria bei Freundinnen und Wegbegleiterinnen – und lernt dabei, dass „die schönsten Träume manchmal auch die sind, die sich nicht erfüllen, denn man kann sie weiterträumen“. Viola Marschall schreibt über Themen, die ihr selbst wichtig sind: Mut, Aufbruch, Freundschaft und Familie. Ihr Leitsatz aus dem ersten Roman – „Man bereut im Leben nur die Dinge, die man nicht getan hat“ – zieht sich auch durch den zweiten Teil.

Eine Premieren-Lesung hat es bereits gegeben, eine weitere folgt im November in ihrem Heimatort. „Ich finde es toll, dass ich von meiner Gemeinde so unterstützt werde.“ Mittlerweile hat sie aber auch Leser in Hamburg, München, Baden-Württemberg und ein Exemplar wurde sogar aus den USA bestellt. Bei ihren Lesungen wird die Autorin oft gefragt, wo sie die Ideen für ihre Romane hernimmt. „Ich reise viel und lasse mich von Orten, Begegnungen und Erlebnissen inspirieren“, berichtet Marschall.

Inspiration bekommt sie auch von ihren eigenen Erlebnissen, wie zum Beispiel der Teilnahme an der RTL-Show „Wer wird Millionär“, in der sie im September Kandidatin war. „Ich habe es zwar leider nicht auf den Stuhl geschafft, aber es war trotzdem ein Erlebnis, zu sehen, wie so eine Show produziert wird. Mal schauen, vielleicht ist meine Protagonistin Viktoria im nächsten Roman hier ja erfolgreicher als ich,“ schmunzelt sie.

Wichtig ist der Autorin, dass ihre Bücher mit Herz und selbst geschrieben sind: „Schreiben bedeutet für mich Kreativität und Zeit.“ Deshalb hat sie bewusst ohne Künstliche Intelligenz gearbeitet. „Es macht mir Freude, eine Geschichte langsam zu entwickeln. Ich versetze mich in meine Figuren hinein und manchmal bekommen sie ein Eigenleben und überraschen mich selbst“, berichtet sie schmunzelnd.

Das Buch ist – wie auch sein Vorgänger – bei Books on Demand, Hamburg erschienen und überall im Handel erhältlich, sowohl als Printausgabe wie auch als E-Book. „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ ist ein warmherziger Roman mit starken Charakteren, der bereits als „Mutmacherbuch“ für Frauen beschrieben wurde.

Viola Marschall erzählt in ihren Büchern von Mut, Aufbruch und neuen Wegen.

Viola Marschall erzählt in ihren Büchern von Mut, Aufbruch und neuen Wegen.

Weitere Themen

„Ich möchte meinen Lesern Mut machen, neue Wege zu gehen“ – Viola Marschall mit ihren Romanen Sommergewitter und Herbstregen. Fotos: Jörg-Olaf Otto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Vivi ist 6 Jahre alt. Sie ist eine sehr liebe und menschenbezogene Katze. Vivi sucht die menschliche Nähe, sie fremdelt auch nicht bei unbekannten Menschen, sondern setzt sie auch bei ihnen auf den Schoß.

Weiterlesen

Horbach. Unsere Zukunft ist das Alter, denn wir werden alle älter! Es gilt deshalb auch, die sehr alten und dementen Menschen als solche ernst zu nehmen, auch wenn sie nicht mehr „vernünftig“ sind. Sie sind Menschen mit Demenz und mit Leib und Seele, mit Sinnlichkeit, Kreativität und Emotion! Klar wurde das am Welt-Alzheimertag und im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz bei einer Theatervorstellung im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Etwas Gutes für andere und etwas Sinnvolles für sich selbst tun – mit diesem Ziel kamen rund 30 angehende Ruheständler oder bereits Rentner in die Kreisverwaltung Montabaur. Bei der Veranstaltung „Vielfalt des Ehrenamts entdecken & erleben“ suchten sie nach einem passenden Angebot, um sich zu engagieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe