Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 19.12.2018

Der Bunte Kreis Rheinland bietet Ferienfreizeiten für Kinder mit Behinderung

Neues Angebot: „Tatendrang-Reisen“

Dagmar Kirsche mit ihrem Sohn. privat

„Endlich Ferien“, so schallt der begeisterte Ruf viermal im Jahr über den Schulhof. Was die Kinder so freut und ihnen auch von Herzen gegönnt sei, treibt berufstätigen Eltern Sorgenfalten auf die Stirn. Denn rund 75 schulfreien Tagen im Jahr stehen maximal 30 Urlaubstage gegenüber. Kaum eine Familie kommt daher in den Ferien ohne Unterstützung aus. Viele Verbände und private Träger bieten Stadtranderholung und Ferienfreizeiten mit und ohne Übernachtung an. Aber die Plätze sind begrenzt und die Angebote nicht immer günstig.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Die Situation verschärft sich, wenn Familien ein behindertes oder chronisch krankes Kind zu Hause haben. „Alle Schulen legen die beweglichen Ferientage und die Fortbildungstage sowie die Elternsprechtage an anderen Terminen und somit erhöhen sich die schulfreien Tage, die im Jahr zu überbrücken sind. Betroffen davon sind gerade Familien, die ihre Kinder aufgrund einer Behinderung auf verschiedenen Schulen haben“, sagt Dagmar Kirsche vom Bunten Kreis Rheinland. Ihre Tochter besucht die Gesamtschule, ihr Sohn, der das Downsyndrom hat, eine Förderschule.

Ferienangebote für Kinder mit Behinderung gibt es und bisher war ein großer Träger im Rhein-Sieg-Kreis ein wichtiger Anbieter. Allerdings stellt der Verein 2019 die Ferienfahrten mit Übernachtung in der Region komplett ein. Der Bunte Kreis Rheinland hat sich nun entschieden, diese Lücke zu füllen. „Wir haben bereits eine Sonderpädagogin mit der Zusatzausbildung zur Reisekauffrau eingestellt“, erklärt Kirsche. Sie wird künftig die Ferienfreizeiten organisieren. In den Osterferien ist ein Reitcamp für Kinder mit Behinderung ohne Übernachtung geplant. In den Sommerferien wird der Bunte Kreis dann eine Ferienfreizeit für Kinder mit geistiger Behinderung anbieten.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

„Gemeinsam wird die Gruppe von hier aus nach Holland fahren und dort zu einem Segelturn im Ijsselmeer aufbrechen“, berichtet Kirsche. Sieben Tage werden sie unterwegs sein: Zwanzig Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, die zum Beispiel das Downsyndrom haben oder autistisch sind. Begleitet wird die Gruppe von Kinderkrankenschwestern und pädagogischen Fahrkräften, zum Beispiel SchulbegleiterInnen, die viel Erfahrung mit behinderten Kindern haben. „Auf einen Betreuer kommen drei Kinder oder Jugendliche“, erklärt Kirsche.

„Für die Eltern sind solche Freizeiten ein Segen“, weiß sie aus eigener Erfahrung. „Denn den Alltag zu meistern kostet Kraft und Auszeiten gibt es selten.“ Und so hat sich der Verein bewusst dazu entschieden, die Ferienfreizeiten für Geschwisterkinder zeitgleich anzubieten. „Es ist eine große Entlastung zu wissen, dass auf diesen Freizeiten alle Kinder gut versorgt sind und von ausgebildeten Pädagogen begleitet werden“, so Kirsche. „Endlich mal eine Möglichkeit abzuschalten und vielleicht selbst ein paar ruhige Urlaubstage zu genießen.“

Wenn das Projekt gut anläuft, plant der Bunte Kreis künftig auch inklusive Ferienfreizeiten für Kinder mit und ohne Behinderung. „Wir glauben an dieses Projekt, denn der Bedarf ist da. Deshalb freuen wir uns sehr über Spenden, damit wir unser neues Angebot auf sichere Füße stellen können.“ Wenn Sie die Ferienfreizeiten des Bunten Kreis für Kinder mit Behinderung unterstützen möchten, können Sie spenden an: Bank für Sozialwirtschaft, Kennwort: „Tatendrang-Reisen“, IBAN: DE29 3702 0500 0001 4226 00, BIC: BFSWDE33XXX.

Von Janina Mogendorf

Dagmar Kirsche mit ihrem Sohn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag
Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag
Imageanzeige