Patchworken mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+
Neues Kreativ-Angebot
Mülheim-Kärlich. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ lädt alle Interessierten der Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem besonderen Handarbeitsprojekt ein. Am Montag, 18. August 2025 dreht sich im Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich alles um Patchwork.
Die kreative Nähtechnik, bei der verschiedene Stoffstücke in unterschiedlichen Farben und Mustern zu neuen, einzigartigen Textilien zusammengesetzt werden, ist auch für Neulinge bestens geeignet. Unter Anleitung der erfahrenen Hobbynäherin Anita Wolk entstehen so wunderschöne und individuelle Werke.
Einfache und praktische Dinge wie Tischläufer, Tischsets oder Beutel stehen zum „Warmnähen“ und Einüben der Grundlagen beim Auftakt-Treffen auf dem Programm. Anita Wolk unterstützt beim Kennenlernen und Ausprobieren der Techniken und zeigt das Vorgehen Schritt für Schritt. Stoffe und Materialien stehen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung. Eine Nähmaschine bitte selbst mitbringen. „Die Idee ist, die Treffen regelmäßig zu veranstalten, um gemeinsam zu nähen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen“, erklärt Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+. Die entstandenen Projekte sollen auf einem Basar präsentiert und verkauft werden. So verbinden sich Kreativität, Handarbeit und Gemeinschaft mit dem guten Zweck. Der Nachmittag ist Teil des gesundheitsfördernden Projekts „Gesund älter werden in Mayen-
Koblenz“ des Landkreises, das von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt wird.
Wer Lust auf hat auf viele kreative Stunden, interessante Gespräche und darauf, gemeinsam schöne Dinge zu gestalten, ist herzlich willkommen.
Der Patchwork-Nachmittag findet statt am Montag, 18. August 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr im Seniorenzentrum St. Peter, Andernacher Straße 4 in 56218 Mülheim-Kärlich. Anmeldungen bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz am Ende der Seite und dann Angebote.
