Tierheim Andernach: Tiere der Woche
Neues Zuhause gesucht

Andernach. Das Tierheim Andernach sucht für seine Schützlinge dringend ein neues Zuhause.
Baggy
Scottish Fold – weiblich/kastriert – ca. 2019 geboren – dunkelgraugetigert
Baggy kam ungeimpft, unkastriert und ungechipt zu uns, da der ehemalige Eigentümer Auflagen vom Veterinäramt bekam und seine Tiere so schnell es ging „loswerden“ wollte.
Wir holten das Chipen, Kastrieren und Impfen nach und nun ist die kleine Katzendame bereit in ein neues Leben zu starten.
Baggy ist sehr menschenbezogen und beschwert sich lauthals wenn man, anstatt zu ihr, ins Nachbarzimmer geht.
Die junge Kätzin kennt bis dato nur die Wohnungshaltung, möchte aber zukünftig nicht auf Streifzüge in der freien Natur verzichten.
Ihre neuen Eigentümer sollten sich im Klaren darüber sein, dass die Rasse eine sogenannte Qualzucht ist und gesundheitliche Probleme mit sich bringt!
Die Osteochondrodysplasie (kurz genannt OCD) bei der Schottischen Faltohrkatze ist eine Knochen- und Knorpel-Erbkrankheit, die charakteristisch für diese Katzenrasse ist. Das bedeutet, dass unteranderem das Knorpelgewebe so „schwach“ ist, dass es nicht mal eine Ohrmuschel aufrecht halten kann.
Momentan geht es Baggy gut und sie benötigt keine Schmerzmittel. Es ist aber durchaus möglich, dass sich im höheren Alter Symptome entwickeln und sie ihr Leben lang auf Schmerzmittel angewiesen sein wird.
Luca
EKH - männlich - kastriert - 2011 geboren
Luca entwickelt sich! Darüber sind wir natürlich sehr glücklich. Der stattliche Kater zeigt sich immer mehr in seinem Zimmer. Zur Fütterung kann man ihn ebenfalls immer öfter frei im Raum sehen. Der Stress wird durch CBD Tropfen verringert. Welche ihm deutlich helfen und seine Entwicklung fördern. Zeit wird Luca noch brauchen und diese bekommt er bei uns.
Ein unkastrierter Kater der unsauber ist, was für eine Überraschung! Und das auch noch in reiner Wohnungshaltung. Es liegt bei solch einem Tier in der Natur, Markierungen zu setzen. Mit neun Jahren ins Tierheim, eine Kastration stand nie zur Frage, die das Problem beseitigen konnte. Diese haben wir dann, nach Aufnahme, so schnell wie möglich durchführen lassen. Und siehe da, alles war in Ordnung! Was ein Wunder.
Luca hat sich in seine Baumstammhöhle verzogen und möchte nicht angefasst werden. Einfach in Ruhe gelassen werden! Aufgrund der vorhergehenden Erfahrungen, kann man es ihm nicht verdenken. Bestimmt maßregelte man ihn und dergleichen. Wir können es einfach nicht verstehen, dass bei dem Thema Kastration immer noch so viel Unverständnis herrscht.
Der Hunger ist ihm zum Glück nicht vergangen. Freigang muss nach entsprechender Eingewöhnung und Entwicklung geboten werden können. Artgenossen braucht Luca nicht an seiner Seite. Allen voran werden Menschen gesucht die ihm den nötigen Freiraum, Geduld und Einfühlungsvermögen entgegenbringen, bis er wieder Vertrauen aufgebaut hat und sich neuen Menschen öffnen kann. Wer sofort einen Schmusekater sucht, ist bei ihm falsch. Aber gerade diese Tiere verdienen es eine Chance zu bekommen, diese wird so gut wie immer genutzt wird und oft eine innige Beziehung zu seinen Bezugspersonen aufgebaut.
Jacinas Kitten
Mutter Jacina und ihre fünf Kids konnten wir in Mülheim-Kärlich einfangen. Die Familie hat sich gut eingelebt und ist nun endlich komplett bei uns.
Mutter Jacina merkt man deutlich ihr Wildlingsleben an. Sie wurde bereits wieder an ihren Fundort ausgewildert.
Ihre Kids entwickeln sich bestens. Jacy, JJ und Juno lassen sich ohne fauchen anfassen und streicheln. Jotti und Jobst brauchen hier noch ein bisschen, sind aber auf den besten Weg sich ebenfalls in diese Richtung zu entwickeln.
Da Juno und JJ sehr aneinander hängen, werden die Beiden nur zusammen vermittelt.
Jacy, Jotti und Jobst würden sich sicher über einen etwa gleichaltrigen Artgenossen freuen, der ihnen zeigt, dass Menschen gar nicht so schlimm und Streicheleinheiten schön sind.
Ein Zuhause, in dem nach der Kastration Freigang geboten werden kann, wird bevorzugt.
Wanja & Wito
Wanja - weiblich
Wito- männlich/kastriert
Wanja & Wito – Geschwister
Die Mutter und drei ihrer Geschwister, haben bereits ein tolles Zuhause gefunden. Nun muss es nur noch bei Wanja und Wito klappen. Beide sollten am liebsten zusammen in ein neues Zuhause umziehen. Andere Konstellationen oder eine Gruppenhaltung, sind natürlich ebenfalls möglich. Um den Tieren das beste Leben zu ermöglichen, müssen gewisse Anforderungen erfüllt werden.
Lilly
– sucht gleichaltrige Freunde
Rexkaninchen - weiblich - ca. Februar 2020 geboren
Das junge Kaninchenmädchen wurde anscheinend ausgesetzt. Wir bekamen im Nachhinein noch die Info, dass Lilly auf ebay gesehen wurde…
Nun ist das junge Fräulein bei uns und sucht natürlich schnellstmöglich ein neues Zuhause, am besten mit gleichaltrigen Kaninchen. Aufgrund ihrer Widderohren suchen wir Artgenossen, bei welchen die Vergesellschaftung, möglichst „ruhig“ abläuft. Hier sind keine Raufbolde oder Stressmacher gefragt.
Verletzungen passieren leider bei Hängeohren schneller als bei Stehohren. Die Natur hat alles perfekt geplant, doch der Mensch meint es einmal wieder besser zu wissen.
Aufgrund ihrer Rasse, welche zu den Qualzuchten gehört, hat sie wenig bzw. keine Unterwolle. Eine Außenhaltung kann somit nur unter bestimmten Bedingungen in Betracht gezogen werden. Wir beraten Sie natürlich gerne darüber. Lillys Barthaare sind aufgrund dieser Zucht gekräuselt. Bei „normalen“ Kaninchen sind diese gerade und lang.
Lilly kennt Menschen und hat keinerlei Scheu vor ihnen. Wir wünschen uns, dass ihr Alleinsein, schnellstmöglich vorbei ist.
Tierheim Andernach

Luca ist noch etwas scheu.

Jacinas Kitten suchen ein Zuhause.

Wanja und Wito möchten am liebsten zusammen bleiben.

Auch für Lilly werden neue Besitzer gesucht.