Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Das Kabarett CasaBlanca wird erwachsen

Neues aus Jacques‘ Bistro

Bad Ems. 1999 hatte das CasaBlanca seine erste Kabarett-Vorstellung, 2019 ist das 21. Jahr. Endlich 21, und endgültig erwachsen! Das will der Verein Kabarett CasaBlanca e.V. mit seinem Publikum feiern. Zuerst lässt es Detlef Schönauer wieder tüchtig krachen und bietet seine besten Nummern dar. Sei es der Wiener OP-Pianist, der Sachse mit frivolen Laptop-Chats, sein saarländischer Wutbürger, der „Backes-Alfred“, oder seine Paraderolle, der französelnde Bistrowirt Jacques. Hinter seiner Theke wird über „Gott und die Welt“, über Fernsehen, Kinder, Bildung, Politik, Sprache, Religion, Frauen und Musik philosophiert; und stets hat er die Lacher auf seiner Seite. Damit noch nicht genug, können sich zudem noch alternde Komiker wie Emil, Georg Kreisler oder Konstantin Wecker (authentisch transpirativ am Klavier), sowie ein näselnder und keifender Literaturpapst ein Stelldichein geben. Mit großem Talent stellt der Mainzer Kabarettist (mit Wahlheimat Saarland) unterschiedlichste Figuren dar, mit denen er in diversen Dialekten auf „Teufel komm‘ raus“ improvisiert. Vor seiner Kabarettisten-Karriere war er Dipl.-Physiker und studierter Kirchenmusiker, ist Komponist, Texter und Moderator; daneben auch Mitglied im Hochintelligenten-Verein „Mensa Deutschland“. Ein Muss für jeden Kabarett-Freund: Sozialkritisches, musikalisches Dialekt-Kabarett, an diesem Abend mit dem Mainzer Kult-Essen sogar inbegriffen. Denn nach der Vorstellung gibt es ab ca. 21.30 Uhr das „Kabarett-CasaBlanca-Geburtstagspecial“ für alle: „Weck, Woscht un Woi“ (für Vegetarier Mainzer Handkäs mit Musik; Getränke exklusive) mit dem der Verein das 21. Jahr mit den Gästen feiern will.

Vorverkauf:

- im Internet unter www.kabarett-casablanca.de und bei

- Buchhandlung & Schreibwaren Meckel, Römerstraße 59, 56130 Bad Ems, Tel. 0 26 03/22 14 (telefonische Reservierung sowie Kauf im Geschäft)

Abendkasse:

- geöffnet ab 18.30 Uhr am Veranstaltungsabend.

Pressemitteilung Kabarett

CasaBlanca e.V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige