Allgemeine Berichte | 12.04.2024

Neustart des Sinziger Wochenmarktes

Der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig, Hans-Werner Adams (r.) begrüßte gemeinsam mit Sinzigs Wirtschaftsförderer Oliver Göbel (l.) und Sinzigs Büroleiter Christian Weidenbach (2.v.r.) die alten und neuen Marktteilnehmer*innen des Sinziger Wochenmarktes vor dem Rathaus. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Mit sechs Ständen und einem regelmäßigen Besucherstrom gab es am Donnerstag, 11. April 2024 einen gelungenen Neustart des Sinziger Wochenmarktes auf dem Kirchplatz. „Wir freuen uns, dass der Neustart trotz des recht kalten Aprilwetters aus unserer Sicht geglückt ist“, so der Erster Beigeordneter Hans-Werner Adams, der gemeinsam mit Oliver Göbel, Wirtschaftsförderer der Stadt Sinzig, und Büroleiter Christian Weidenbach die Premiere besuchte und sich bei den Händler*innen für ihre Teilnahme bedankte.

Von 8 bis 13 Uhr präsentieren künftig donnerstags die Marktteilnehmer*innen ihre Waren auf dem Kirchplatz. Auf ein vielfältiges, zum Teil wechselndes Angebot mit Brot und Kuchen, Fisch und Fleisch, Gemüse und Obst, Honig und saisonalen Waren können sich die Marktbesucher*innen freuen. Einmal im Monat sind im Wechsel auch die Sinziger Fair-Trade-Gruppe und ein Gewürzhändler mit einem Stand dabei sowie das Klapp-Café, organisiert von der Sinziger Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke.

Zur Erinnerung: Ende des Jahres 2023 hatte die Deutsche Marktgilde ihr Engagement rund um den Sinziger Wochenmarkt beendet und den Betrieb in die Verantwortung der Stadt Sinzig abgegeben, da die Zahl der Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Gründen immer weiter zurückgegangen war. In den vergangenen Monaten war es dem Stadtmarketing der Stadt Sinzig gelungen, Teilnehmer*innen für einen Neustart auf dem Kirchplatz zu gewinnen.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig, Hans-Werner Adams (r.) begrüßte gemeinsam mit Sinzigs Wirtschaftsförderer Oliver Göbel (l.) und Sinzigs Büroleiter Christian Weidenbach (2.v.r.) die alten und neuen Marktteilnehmer*innen des Sinziger Wochenmarktes vor dem Rathaus. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#