Allgemeine Berichte | 12.04.2024

Neustart des Sinziger Wochenmarktes

Der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig, Hans-Werner Adams (r.) begrüßte gemeinsam mit Sinzigs Wirtschaftsförderer Oliver Göbel (l.) und Sinzigs Büroleiter Christian Weidenbach (2.v.r.) die alten und neuen Marktteilnehmer*innen des Sinziger Wochenmarktes vor dem Rathaus. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Mit sechs Ständen und einem regelmäßigen Besucherstrom gab es am Donnerstag, 11. April 2024 einen gelungenen Neustart des Sinziger Wochenmarktes auf dem Kirchplatz. „Wir freuen uns, dass der Neustart trotz des recht kalten Aprilwetters aus unserer Sicht geglückt ist“, so der Erster Beigeordneter Hans-Werner Adams, der gemeinsam mit Oliver Göbel, Wirtschaftsförderer der Stadt Sinzig, und Büroleiter Christian Weidenbach die Premiere besuchte und sich bei den Händler*innen für ihre Teilnahme bedankte.

Von 8 bis 13 Uhr präsentieren künftig donnerstags die Marktteilnehmer*innen ihre Waren auf dem Kirchplatz. Auf ein vielfältiges, zum Teil wechselndes Angebot mit Brot und Kuchen, Fisch und Fleisch, Gemüse und Obst, Honig und saisonalen Waren können sich die Marktbesucher*innen freuen. Einmal im Monat sind im Wechsel auch die Sinziger Fair-Trade-Gruppe und ein Gewürzhändler mit einem Stand dabei sowie das Klapp-Café, organisiert von der Sinziger Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke.

Zur Erinnerung: Ende des Jahres 2023 hatte die Deutsche Marktgilde ihr Engagement rund um den Sinziger Wochenmarkt beendet und den Betrieb in die Verantwortung der Stadt Sinzig abgegeben, da die Zahl der Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Gründen immer weiter zurückgegangen war. In den vergangenen Monaten war es dem Stadtmarketing der Stadt Sinzig gelungen, Teilnehmer*innen für einen Neustart auf dem Kirchplatz zu gewinnen.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig, Hans-Werner Adams (r.) begrüßte gemeinsam mit Sinzigs Wirtschaftsförderer Oliver Göbel (l.) und Sinzigs Büroleiter Christian Weidenbach (2.v.r.) die alten und neuen Marktteilnehmer*innen des Sinziger Wochenmarktes vor dem Rathaus. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November