Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Sophia Junk wurde für ihre erfolgreichen sportlichen Leistungen geehrt.Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

„Sie beeindrucken auf und neben der Bahn: leistungsstark, sympathisch und kein bisschen abgehoben. Genau das macht Sie aus“, sagte Einig bei seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Junk bereits nach dem Olympiabronze mit der 4×100-Meter-Staffel in Neuwied gefeiert worden war – und nun erneut mit Leistungen begeistert hat, die „viel mit Talent, Disziplin und der Fähigkeit zu tun haben, Rückschläge zu überwinden“.

Besonders hob der Oberbürgermeister natürlich den Staffelauftritt von Tokio hervor: Junk sprintete als dritte deutsche Läuferin auf der regennassen Bahn 8, übergab perfekt an Gina Lückenkemper und trug maßgeblich zu Platz drei bei. Auch ihre nationale Bilanz beeindruckt: In diesem Jahr wurde sie in Dresden Deutsche Meisterin über 200 Meter in 22,82 Sekunden und Vize-Meisterin über 100 Meter.

Einig erinnerte zudem an das Engagement der Sportlerin rund um die Special Olympics in Neuwied: „Ihr selbstverständlicher Umgang mit jungen Menschen aus dem Heinrich-Haus hat ihnen einen echten Motivationsschub gegeben. Das war gelebte Inklusion – und ein starkes Zeichen für unsere Stadt.“

Beim Empfang trug sich Sophia Junk auf Einladung des Oberbürgermeisters in das Buch der Stadt ein. „Dieser Eintrag steht für Ihre sportlichen Leistungen, für Ihre beeindruckende Entwicklung und für die Verbundenheit zu Neuwied“, betonte Einig. „Wir sind stolz auf Sie und werden Sie mit Begeisterung weiter begleiten.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Sophia Junk wurde für ihre erfolgreichen sportlichen Leistungen geehrt. Foto: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium richten an der Marienschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Sonnenlandschule sogenannte Familiengrundschulzentren ein. Oberbürgermeister Jan Einig und Bildungsminister Sven Teuber haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit den gemeinsamen Prozess, Schule stärker als Lebens-, Lern- und Begegnungsort im Sozialraum zu verankern, offiziell gestartet.

Weiterlesen

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark