Allgemeine Berichte | 19.07.2019

Verbandsgemeinde Mendig

Nicht aufgeben und an sich glauben

Karsten Mohr's Lebensmotto "never give up - gib niemals auf!"

Karsten Mohr in seinem Büro im ersten OG der Verbandsgemeinde Mendig. Seit gut einem Jahr arbeitet der Verwaltungsfachangestellte bereits im Fachbereich eins und fühlt sich „pudelwohl“.Foto: VG Mendig

Mendig. Gib niemals auf! Das ist der prägende Leitsatz, nach dem Karsten Mohr lebt. Sein Leben, das selten geradeaus lief und ihn dennoch glücklich macht. Denn er hat immer an sich geglaubt und seinen Traumjob bei der Verbandsgemeinde Mendig gefunden.

„Guten Morgen“, sagt der Mann, der soeben Karsten Mohrs Büro betritt, „ich möchte ein Gewerbe anmelden.“ Da ist er hier genau richtig in der Verbandsgemeinde Mendig. Denn Karsten Mohr ist neben vielen anderen Sachlagen auch für derlei Anträge zuständig. Der junge Verwaltungsfachangestellte prüft alle Unterlagen und stellt den entsprechenden Bescheid aus. Seit gut einem Jahr arbeitet er hier in der Verwaltung der Verbandsgemeinde. Sein absoluter Traumjob. „Ich habe einen halben Tag zur Probe gearbeitet und hatte ein paar Tage später ein Gespräch mit dem Bürgermeister“, erzählt Karsten Mohr. Er war noch nicht ganz zu Hause angekommen als sein Telefon klingelte und er die Zusage für den Job bekam.

Dass er jetzt dort arbeitet, ist für ihn nicht selbstverständlich. Denn eigentlich wollte der junge Neuwieder einen ganz anderen Weg einschlagen. Nach der Realschule begann er eine Ausbildung als Chemikant. „Ich war immer ein guter Schüler und hatte große Pläne“, sagt der Dreißigjährige. Ein Unfall vor zwölf Jahren änderte jedoch sein komplettes Leben. Von einem Moment auf den anderen. Als er mit Freunden einen Ausflug mit dem Fahrrad unternimmt, wird er auf einer Landstraße von einem Auto erfasst und fliegt 20 Meter weit durch die Luft. Daran erinnern kann er sich nicht mehr. „Bis auf mein Herz war alles kaputt“, fasst er seinen damaligen Zustand zusammen. Fünf Wochen im künstlichen Koma und 18 Monate Krankenhaus folgten. Zurück nach Hause ging es dann im Rollstuhl.

In der Zwischenzeit hatte seine Mutter das alte Haus verkauft und eine Wohnung im Parterre gefunden. Denn jetzt war Karsten Mohr ein Pflegefall. Er, der immer gern unterwegs war, viel mit Freunden unternommen hatte, musste sein Leben von Grund auf neu ordnen.

Sieben Jahre hat er dann mehr oder weniger vor sich hin gelebt wie er selbst sagt. „Alle meine Freunde hatten eine Ausbildung, waren erfolgreich in ihren Jobs, gründeten Familien“, erinnert er sich. Doch dann kam die Messe Rehacare in Düsseldorf, wo sich mehrere Berufsbildungswerke vorstellten. Das war die Initialzündung. „Direkt im Anschluss nahm ich Kontakt zum Berufsbildungswerk des Heinrich-Hauses auf und kam über die sogenannte Eignungsabklärung einem neuen Berufswunsch näher: Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten sollte es sein. „Nun paukte ich Verordnungen und Gesetze statt Formeln.“ Das habe er nie bereut. 2014 begann er mit seiner Ausbildung, unterbrochen von mehrmonatigen Krankenhausaufenthalten. Dennoch gab Karsten Mohr nie auf. Auch nicht, als er aufgrund der massiven Fehlzeiten das erste Mal die Prüfung nicht bestand. „Ich hatte die richtigen Menschen an meiner Seite. Die, die immer an mich geglaubt haben und mit mir diesen doch teilweise harten Weg gegangen sind.“ Dazu zählt der junge Mann seine Ausbilder und seine Lehrer. Und zu Hause seine Mama und Oma sowie seinen allerbesten Freund.

In seinem Job fühlt er sich pudelwohl. „Für mich ist das der berühmte Sechser im Lotto.“ Die Kollegen akzeptieren ihn so wie er ist. Zu dieser entspannten Atmosphäre trägt Karsten Mohr auch bei, indem er offen auf seine Kollegen und die Besucher „zugeht“ und auch mal einen Scherz über seine Beeinträchtigung macht. „Ich fühle mich komplett integriert“, sagt er. Natürlich könne er beim Fußballturnier unter Kollegen nicht mitkicken, aber: „Dann mache ich eben den Schiri.“ Und daheim? Dort wird er kreativ und designt Webseiten und bearbeitet Bilder am PC. Oder er taucht ab in die Welt der Musik: Linkin Park, Metallica, AC/DC. Hauptsache es rockt. Hauptsache Gitarren. Hauptsache laut. Auf seinem rechten Arm hat er sich übrigens vor Jahren schon sein Lebensmotto tätowieren lassen „never give up“ –gib niemals auf!

Pressemitteilung

der VGV Mendig

Karsten Mohr in seinem Büro im ersten OG der Verbandsgemeinde Mendig. Seit gut einem Jahr arbeitet der Verwaltungsfachangestellte bereits im Fachbereich eins und fühlt sich „pudelwohl“.Foto: VG Mendig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige BH, L, U
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#