Allgemeine Berichte | 28.03.2018

Das zweite Tierschutzfestival Mittelrhein findet in diesem Jahr am 27. Mai am Deutschen Eck in Koblenz statt

„Nicht einer, sondern alle!“

43 Tierschutzvereine haben bereits zu gesagt - das Thema „Tierschutz“ im Allgemeinen und die lokale Tierschutzarbeit im Besonderen stehen im Fokus

„Nicht einer, sondern alle!“

Koblenz/Region. „Nicht einer, sondern alle!“ lautet das Motto des 2. Tierschutzfestivals Mittelrhein, dessen Programm auf einer sanften Aufklärung rund um das Thema Tierschutz im Allgemeinen und der lokalen Tierschutzarbeit im Besonderen fußt.

Das erste Tierschutzfestival Mittelrhein im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Nicht nur die zahlreichen großen und kleinen Besucher, die aus Nah und Fern nach Koblenz gekommen waren, erlebten einen ereignisreichen Tag und kamen bei der Erkundung der vielen Infostände und Angebote rund um das Thema Tiere und Tierschutz voll auf ihre Kosten. Auch aktive Tierschützer lernten einander kennen, profitierten vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch und lernten eine Menge über die jeweiligen Schwerpunkte anderer Vereine und Initiativen.

Gnadenhöfe stellten ihre Bewohner vor, es gab leckere vegetarisch-vegane Speisen, Verkaufsstände mit tollen Angeboten rund um Tiere, Natur und Lifestyle; unzählige Mitmach-Aktionen begeisterten nicht nur die Kids. Klar, dass eine derart gelungene Sache nicht einmalig gewesen sein darf:

Das zweite Tierschutzfestival Mittelrhein findet in diesem Jahr am 27. Mai von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Deutschen Eck in Koblenz statt.

Ansprechpartner aller möglichen Tierarten

Während die Organisatoren beim ersten Tierschutzfestival schon stolze 25 Tierschutzvereine für ihre Sache gewinnen konnten, haben in diesem Jahr bereits 43 zugesagt. Das Credo lautet: „Nicht einer, sondern alle!“ - dementsprechend finden sich auch dieses Mal wieder Ansprechpartner aller möglichen Tierarten ein: Egal ob Wild-, Haus- oder die sogenannten „Nutztiere“, die Freunde des Tierschutzfestivals Mittelrhein versuchen über die teilnehmenden Fachexperten jeder Tierart eine Stimme zu geben.

„Die Tierwelt ist so vielfältig!“

„In unserer Gesellschaft stehen zumeist Katze, Hund und Maus im Vordergrund, aber die Tierwelt ist so vielfältig! Wir finden es traurig, wenn die Menschen an den anderen Tieren blind vorbeigehen. Es wäre wünschenswert, dass auch deren Bedürfnisse, Lebensart und Schutzbedürftigkeit kennengelernt wird. Wir freuen uns deshalb über besondere Vereine wie Rettet das Huhn e.V., Hirschkäferfreunde-Nature-two e.V., Frettchenhilfe Kölsche Kobolde oder Kuhrettung Rhein-Berg u.v.m. oder Experten für spezielle Themen, beispielsweise die Ärzte gegen Tierversuche oder IG Gegen Rasselisten e.V.“, schwärmt Nadine Pietzko (erste Vorsitzende). Die Leidenschaft, mit der sich der Verein für ein positives und harmonisches Miteinander von Tier-Mensch-Beziehungen einsetzt, ist deutlich spürbar. Jeder Teilnehmer ist für sie etwas ganz Besonderes und jedes tierschutzrelevante Thema liegt ihr am Herzen. Sie gesteht: „Ich wusste, dass wir in Deutschland noch viel Tierschutzarbeit leisten müssen, doch durch das Kennenlernen von immer mehr Tierschützern wird deutlich, dass weitaus mehr Hilfe nötig ist, als mir bewusst war. Sehr oft wird mir richtig schwer ums Herz und die große Frage, wie man jemals all das Tierleid beenden kann, schwebt schwer im Raum. Deshalb ist es wichtig, dass die Bürger unser Tierschutzfestival besuchen kommen, um Notiz zu nehmen von dem riesengroßen Unterstützungsbedarf in der Tierschutzarbeit. Die Tierschutzvereine sind da, wenn wir Hilfe brauchen, doch wir sollten im Umkehrschluss auch für sie da sein, damit sie ihre (oftmals ehrenamtliche) Arbeit bewältigen können- eine Tätigkeit, die von viel Tränen, Freude und auch Frust begleitet wird. Indem wir diese Menschen tatkräftig, finanziell oder mit moralischen Zuspruch unterstützen, leisten wir einen großen Beitrag zum Tierschutz.“

Neben den zahlreichen Infoständen der Tierschutzvereine erwarten die Besucher zudem toll gestaltete Aktionszelte mit visuellen Impressionen. In den Ausstellungszelten sind ausgewählte Themen anschaulich aufgearbeitet, beispielsweise eine nachgestellte Szene mit Plüschtieren einer ‚animal hoarding‘ Szenerie, ein Kinozelt zum Thema Wildtiere im Zirkus oder Videostationen über den Artenschutz und Tatort Wald-Müll-Tiere. Expertenteams, wie die Ärzte gegen Tierversuche e.V., IG gegen Rasselisten e.V. oder Tote Hunde e.V. bilden eine weitere sehr wertvolle Ergänzung. Horizonterweiterung ist also garantiert!

Interessantes Kooperationsprojekt

Interessant ist ferner das Kooperationsprojekt mit den Einrichtungen P + Ihr Pflegeservice Koblenz GmbH sowie Seniorenheim Oberbieber. In einer Vernissage werden die kreativen Werke von älteren Menschen im Umgang mit (ihren) tierischen Freunden präsentiert. Nadine Pietzko erklärt: „Mit dieser besonderen Zielgruppe möchten wir gerne zeigen, wie tief und wertvoll so eine Tier-Mensch-Beziehung sein kann. Viele ältere Menschen haben oder hatten ein Haustier oder einen Bezug zu Tieren. Tiere werden von ihnen als Partner empfunden, wo der Verlust des geliebten treuen Freundes genauso schmerzt wie der Verlust eines Familienmitgliedes. Bei dieser Erinnerungsarbeit ging es aber nicht nur um eine Aktivitätsübung für Senioren und/oder bei Demenzerkrankungen, sondern auch um den Hinweis von therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von Tier-Mensch-Beziehungen.

Es gilt als längst erwiesene Tatsache, dass die gemeinsame Arbeit zwischen Mensch und Tier aufbauende Auswirkungen auf Motivation, Genesung und Stimmungslage hat. Inzwischen sind tiergestützte Therapieeinsätze alltäglich geworden, doch leider wird davon immer noch viel zu wenig Gebrauch gemacht - mitunter auch deshalb, weil bei solchen Kooperationsprojekten mit beispielsweise Tierschutzvereinen die ehrenamtlichen Helfer fehlen.“

Auch das 2. Tierschutzfestival Mittelrhein bietet also erneut unterschiedliche Perspektiven in die Tierschutzarbeit. Dabei kommen Verkaufsstände mit zauberhaften Angeboten und Essensstände, die ihr Gäste mit allerhand unwiderstehliche Köstlichkeiten zu verführen wissen, keineswegs zu kurz. Die Kids dürfen sich auf Leselounge, Kinderschminken und Mitmach-Aktionen, wie den „Sockentierchen“ vom Deutschen Tierschutzbund, freuen.

Selbstverständlich ist der Eintritt auch in diesem Jahr wieder frei!

Kontakt und weitere Infos:

Freunde des Tierschutzfestivals Mittelrhein e.V., Rudolf-Gelhard-Str. 12, 56170 Bendorf, Tel.: 02601-63 29 369.

www.tierschutzfestival-mittelrhein.de

info@tierschutzfestival-mittelrhein.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Niedermendig. 2014 verlegte der Künstler Gunter Demnig die ersten Stolpersteine in der Stadt Mendig und errichtete damit ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Menschen. Stolpersteine findet man in vielen Städten, in Mendig inzwischen 37. Es handelt sich um ein Gedenken an jüdische Familien, Menschen, die der Volksgruppe der Sinti angehören und zwei christliche Geistliche.

Weiterlesen

Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Dezember ist viel los in der Stadtbibliothek: Zunächst kommt am Montag, 8. Dezember, um 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch. Mit im Gepäck hat er auch eine Weihnachtsgeschichte für Kinder ab vier Jahren.

Weiterlesen

JSG Vulkaneifel – Jugend D3

„Wir sind ein Team!“

Mendig. Diesen Wahlspruch galt es besonders für die neu zusammengewürfelte 3te D-Jugend der JSG-Vulkaneifel mit Leben zu füllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet