Zwei Veranstaltungen stimmen auf Weihnachten ein
Nikolaustag in der Bücherbrücke Meckenheim
Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt der Weihnachtsmann einen Plan, wie er trotz seiner geringen Größe auf Weihnachtsreise gehen kann.
Um 11 Uhr setzt sich der Nikolaustag in der Bücherbrücke mit dem japanischen Erzähltheater für Kinder ab fünf Jahren ohne Eltern fort. In der Geschichte für die Größeren geht es um „Die Weihnachtswichtel-Wunschmaschine“. Diese ist defekt und die Wichtel versuchen alles, um sie zu reparieren. Ob sie es schaffen oder ob alle Kinder in diesem Jahr auf ihre Geschenke verzichten müssen?
Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung erfolgt über www.buecherei-meckenheim-alfter.de, vor Ort oder telefonisch unter (02225) 7099616 zu den Öffnungszeiten der Bücherei.
Die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter am Standort Meckenheim verfügt über fast 40 Kamishibai-Bildkartensets, die aus den Spenden des Fördervereins Öffentliche Bücherei Meckenheim „LeseZeichen“ finanziert wurden. Diese können aktive Leserinnen und Leser inklusive des passenden Koffertheaters aus Holz für zwei Wochen ausleihen. Das „Kino ohne Strom“ stellt eine spannende Alternative zum Vorlesen an Kindergeburtstagen oder in Kindertageseinrichtungen und Schulen dar.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
