Die Stadtkapelle Münstermaifeld hat gemeinsam mit dem Münsterchor Münstermaifeld undder Chorgemeinschaft Müden den Besuchern ein abwechslungsreiches Neujahrskonzert präsentiert. Fotos: privat

Am 10.01.2017

Allgemeine Berichte

Achtes Neujahrskonzert in der Stiftskirche Münstermaifeld begeisterte 400 Zuhörer

Nur die Stumm-Orgel spielte nicht mit

Münstermaifeld. Nach 1988, 1992, 1996, 2000, 2004, 2007 und 2012 hat auch das achte Neujahrskonzert in der Stiftskirche in Münstermaifeld die fast 400 Zuhörer restlos begeistert. Die Stadtkapelle Münstermaifeld hatte in Zusammenarbeit mit dem Münsterchor Münstermaifeld und der Chorgemeinschaft Müden unter der Leitung von Josef Ibald erneut ein großartiges Programm auf die Beine gestellt. Den Auftakt machte das elfköpfige Blechbläser-Ensemble von der Empore aus, anschließend begrüßte Pfarrer Guido Lacher, selbst Mitglied im Münsterchor, die Gäste höchstpersönlich. Im weiteren Verlauf des Konzerts wechselten sich die Stadtkapelle, etwa 50 Mann und Frau stark, sowie der Chor, bestehend aus etwa 70 Sängern und Sängerinnen, immer wieder ab, um am Schluss der Veranstaltung gemeinsam aufzutreten. Das Schlusswort gehörte wiederum Pfarrer Guido Lacher.

Seit März 2015, also fast zwei Jahre, leitet der 34-jährige Christian Krier aus St. Johann nun schon als Dirigent die Münstermaifelder Stadtkapelle, er feierte beim Neujahrskonzert praktisch sein Debüt. Der im saarländischen Merzig geborene Krier, ein studierter Orchestermusiker und Berufsmusiker beim Heeresmusikkorps Koblenz, zeigte sich hellauf begeistert: „Wir alle haben uns hier eine fantastische Atmosphäre geschaffen. Es wird sicherlich nicht mein letztes Neujahrskonzert gewesen sein.“

Das war es allerdings für Andreas Zentner, zumindest in seiner Funktion als Vorsitzender der Stadtkapelle. Bei der Jahreshauptversammlung im Februar wird er sein Amt in andere Hände legen. „Wir brauchen mal neue Impulse“, so der scheidende Chef. „20 Jahre im Vorstand, davon acht Jahre als Zweiter Vorsitzender und zwölf als Vorsitzender, sind genug.“ Das Neujahrskonzert behält er in guter Erinnerung: „Es war wieder mal beeindruckend, keine Frage. Die Stiftskirche ist einfach ein idealer Ort.“

Die war am Sonntagabend prall gefüllt, obwohl der Vorverkauf zögerlich angelaufen war und schlechtes Wetter, vor allem das befürchtete Glatteis, vielleicht einige abgehalten hatte. Die Einnahmen werden einem wohltätigen Zweck zugeführt. In wenigen Wochen werden Zentner und Ursula Geiermann einen Scheck übergeben. Die Vorsitzende des Münsterchors war ebenfalls sehr angetan von den Darbietungen, nach „gerade einmal zwei Verständigungsproben am Donnerstag, aber unzähligen Versuchen im stillen Kämmerlein“, wie sie sich ausdrückte. „Die Gemeinschaft und die Einigkeit zwischen Stadtkapelle und Chor war förmlich spürbar“, so Geiermann. „Und die Musiker und die Sänger einerseits sowie das Publikum andererseits haben sich perfekt ergänzt. Und die Zuhörer wären ja nach Hause gegangen, wenn es ihnen nicht gefallen hätte.“

Nach Hause mussten sie dennoch gut 20 Minuten früher als geplant. Die über 200 Jahre alte Stumm-Orgel hatte ihren Geist aufgegeben. Als sich Stefan Merkler (Treis-Karden) für ein Orgelsolo einspielen wollte, merkte er, dass einige Pfeifen durch die schlechte Witterung in den vergangenen Tagen verstimmt waren. Ihm blieb keine andere Wahl als ein (ungeplanter) Rückzug.

Der guten Laune bei den Beteiligten tat dies allerdings keinen Abbruch. „Vielleicht sollten wir das Geld für eine neue Orgel spenden“, scherzte Zentner. Seinen speziellen Sinn für Humor hatte der (scheidende) Vorsitzende noch nicht verloren.

Nur die Stumm-Orgel spielte nicht mit

Die Stadtkapelle Münstermaifeld hat gemeinsam mit dem Münsterchor Münstermaifeld und der Chorgemeinschaft Müden den Besuchern ein abwechslungsreiches Neujahrskonzert präsentiert. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Skoda Open Day
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse