Allgemeine Berichte | 06.09.2019

Neuer Look für den Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz

Nutzer kommen schneller ans Ziel

Rheinland-Pfalz. Neuer Stil, neues Aussehen und im Handumdrehen bei der Mediensuche am Ziel: Der zwanzig Jahre alte „Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz“, der vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) betreut wird, wurde jetzt gründlich renoviert. Mit dem neuen Internetkatalog kann jeder Interessierte unter www.bibliotheken-rlp.de in den Beständen von circa 180 öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und einigen Spezialbibliotheken im Land recherchieren. Bei der Neugestaltung stand eine einfache Handhabung ebenso im Mittelpunkt wie ein attraktives Design. Das soll den Bürgerinnen und Bürgern Lust auf einen Besuch in „ihrer“ Bibliothek machen. Der Katalog zeigt die Breite und Aktualität des Angebotes- auch in kleinen Bibliotheken auf dem Land. Die Suche nach Titeln in den Beständen gestaltet sich sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten komfortabel. Erstmals haben alle teilnehmenden Bibliotheken eine eigene Seite erhalten, auf der sie sich mit ihren Angeboten präsentieren können. Direkte Verlinkungen auf dieser Seite zu den Beständen der entsprechenden Bibliothek im Bibliothekskatalog oder zu den Internet-Katalogen der Bibliotheken sowie zu anderen digitalen Angeboten verbreitern das Spektrum. Besonders für kleine, häufig ehrenamtlich geleitete Bibliotheken ohne eigene Homepage ist dies eine kostenfreie einfache Möglichkeit, ihren Nutzern die Recherche von zuhause aus zu ermöglichen.

Ein weiterer Vorteil: Ab sofort sind alle teilnehmenden Bibliotheken mit ihren Kontaktdaten, Öffnungszeiten und weiteren Informationen im Internet präsent. Auf einer Übersichtsseite sind außerdem die digitalen Angebote zu finden, die von einer großen Zahl der teilnehmenden Bibliotheken bereitgehalten werden. Dazu gehören unter anderem die Onleihe-Verbünde im Land. Verlinkt sind auf dieser Seite auch spezielle Angebote wie zum Beispiel der „Pressreader“ oder das „Munzinger Archiv“. Dabei genügt ein Klick: Schon ist man von der Start- auf der Übersichtsseite. Die Federführung der Modernisierung lag als betreuende Einrichtung beim Landesbibliothekszentrum. Die Finanzierung ermöglichte das Land Rheinland-Pfalz, das mit Sondermitteln mit an Bord war. Gut für die Bibliotheken im Land: Sie kostet die Teilnahme nichts. Auch wer jetzt noch nicht mit dabei ist, kann noch mitmachen. Informationen hierzu erhalten interessierte Bibliotheken unter open@lbz-rlp.de.

Pressemitteilung

Landesbibliothekszentrum

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Image
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung