Allgemeine Berichte | 06.09.2019

Neuer Look für den Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz

Nutzer kommen schneller ans Ziel

Rheinland-Pfalz. Neuer Stil, neues Aussehen und im Handumdrehen bei der Mediensuche am Ziel: Der zwanzig Jahre alte „Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz“, der vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) betreut wird, wurde jetzt gründlich renoviert. Mit dem neuen Internetkatalog kann jeder Interessierte unter www.bibliotheken-rlp.de in den Beständen von circa 180 öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und einigen Spezialbibliotheken im Land recherchieren. Bei der Neugestaltung stand eine einfache Handhabung ebenso im Mittelpunkt wie ein attraktives Design. Das soll den Bürgerinnen und Bürgern Lust auf einen Besuch in „ihrer“ Bibliothek machen. Der Katalog zeigt die Breite und Aktualität des Angebotes- auch in kleinen Bibliotheken auf dem Land. Die Suche nach Titeln in den Beständen gestaltet sich sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten komfortabel. Erstmals haben alle teilnehmenden Bibliotheken eine eigene Seite erhalten, auf der sie sich mit ihren Angeboten präsentieren können. Direkte Verlinkungen auf dieser Seite zu den Beständen der entsprechenden Bibliothek im Bibliothekskatalog oder zu den Internet-Katalogen der Bibliotheken sowie zu anderen digitalen Angeboten verbreitern das Spektrum. Besonders für kleine, häufig ehrenamtlich geleitete Bibliotheken ohne eigene Homepage ist dies eine kostenfreie einfache Möglichkeit, ihren Nutzern die Recherche von zuhause aus zu ermöglichen.

Ein weiterer Vorteil: Ab sofort sind alle teilnehmenden Bibliotheken mit ihren Kontaktdaten, Öffnungszeiten und weiteren Informationen im Internet präsent. Auf einer Übersichtsseite sind außerdem die digitalen Angebote zu finden, die von einer großen Zahl der teilnehmenden Bibliotheken bereitgehalten werden. Dazu gehören unter anderem die Onleihe-Verbünde im Land. Verlinkt sind auf dieser Seite auch spezielle Angebote wie zum Beispiel der „Pressreader“ oder das „Munzinger Archiv“. Dabei genügt ein Klick: Schon ist man von der Start- auf der Übersichtsseite. Die Federführung der Modernisierung lag als betreuende Einrichtung beim Landesbibliothekszentrum. Die Finanzierung ermöglichte das Land Rheinland-Pfalz, das mit Sondermitteln mit an Bord war. Gut für die Bibliotheken im Land: Sie kostet die Teilnahme nichts. Auch wer jetzt noch nicht mit dabei ist, kann noch mitmachen. Informationen hierzu erhalten interessierte Bibliotheken unter open@lbz-rlp.de.

Pressemitteilung

Landesbibliothekszentrum

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot