Allgemeine Berichte | 24.02.2023

SGD Nord sorgt für Durchgängigkeit der Gewässer

Ökologie der Gewässer werden wieder hergestellt

Damit die Baumaßnahmen starten können, müssen hier Zäune entfernt, abgelagerter Abfall entsorgt sowie einige junge Gehölze entfernt werden.  Foto: © SGD Nord

Koblenz. Treffen Wasserlebewesen auf eine Wehranlage, stellt diese ein großes Hindernis für sie dar. Der Mensch hat lange Zeit durch viele Einbauten in die Flüsse verhindert, dass die Tiere einen geeigneten Lebensraum finden. Damit dies dennoch gelingen kann, hilft die SGD Nord im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz, die Ökologie der Gewässer wiederherzustellen und sorgt zudem für eine gute Gewässerqualität.

Ein solches Projekt läuft derzeit an der Sieg. Dieser Fluss ist ein wichtiges Gewässer für den Langdistanzwanderfisch Lachs im Einzugsgebiet des Rheins. Zwischen Kirchen und Mudersbach befindet sich hier die Wehranlage Euteneuen. Diese stellt nicht nur ein unüberwindbares Querbauwerk dar, sie ist seit 2015 auch teildefekt und nicht mehr regelbar. Das Land führt deshalb als Eigentümer und Unterhaltungspflichtiger die Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit durch. Aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie und den Wassergesetzen leitet sich dazu ein gesetzlicher Auftrag ab. Der betroffene Siegabschnitt ist gleichzeitig durch das FFH-Gebiet „Sieg“ geschützt, dessen Managementplan die Wiederherstellung und Entwicklung naturnaher Fließstrecken mit einer natürlichen Gewässerdynamik, die Beseitigung von gewässerschädlichen Querbauwerken sowie die Wiederherstellung der biologischen Durchgängigkeit der Sieg vorsieht.

Deshalb hat die SGD Nord die konkreten Planungen für den Wehrrückbau beauftragt, die nach erfolgreicher Plangenehmigung umgesetzt werden sollen. Derzeit laufen vorbereitende Arbeiten zur späteren Baustelleneinrichtung auf einem etwa 650 Quadratmeter großen, landeseigenen Grundstück am rechten Ufer der Sieg im Bereich der Wehranlage Euteneuen. Damit die Baumaßnahmen starten können, müssen hier Zäune entfernt, abgelagerter Abfall entsorgt sowie einige junge Gehölze entfernt werden. Der Platz wird benötigt, um die erforderlichen Materialien, Maschinen und Geräte zu lagern.

Zum Hintergrund

Besonders die Wehre bilden für Lebewesen im Wasser schier unüberwindliche Barrieren. Nach einem Rückbau des Wehrs wird die sowohl aufwärts als auch abwärts gerichtete Wanderung von Fischen und anderen aquatischen Lebewesen sowie der Sedimenttransport wieder ermöglicht. Die Maßnahme dient damit auch der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Sie verpflichtet ihre Mitgliedsstaaten dazu, alle Gewässer in der Europäischen Union flächendeckend zu schützen, ihren Zustand zu verbessern und die einzelnen Staaten zu einer intensiven Kooperation beim grenzüberschreitenden Gewässerschutz zu bewegen. Die Sieg ist in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen als Lachsgewässer ausgewiesen und besitzt eine hohe Priorität bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie.

Der Betreiber der Wasserkraftanlage Euteneuen hatte einen Antrag zur Wiederinbetriebnahme der Wasserkraftanlage gestellt. Dieser wurde mit Bescheid vom 14.10.2019 aufgrund der Unvollständigkeit und Mangelhaftigkeit der Planunterlagen zurückgewiesen. Nach Ablehnung einer Klage vor dem Verwaltungsgericht wurde nach einer Berufung beim Oberverwaltungsgericht Koblenz am 05.08.2021 die Zulassung der Klage abgelehnt und die Planung zum Umbau der Wehranlage durch das Land wieder aufgenommen. In Nordrhein-Westfalen wurden im Bereich der unteren und oberen Sieg sowie ihrer Nebengewässer bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, um eine natürliche Wiederansiedlung des Lachses zu realisieren. Auch an den fünf Wehren an der Sieg in Rheinland-Pfalz muss die geforderte lineare Durchgängigkeit für Fische und andere Wasserorganismen wiederhergestellt werden.

Pressemitteilung SGD Nord

Damit die Baumaßnahmen starten können, müssen hier Zäune entfernt, abgelagerter Abfall entsorgt sowie einige junge Gehölze entfernt werden. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch