Allgemeine Berichte | 06.08.2019

Die ÖFH hat Verstärkung bekommen

Ökumenische Flüchtlings- hilfe zu Gast im Kreishaus

Antrittsbesuch im Kreishaus: Imad Mardo, neuer hauptamtlicher Mitarbeiter der Ökumenischen Flüchtlingshilfe (2. von links) stellt sich bei Landrat Dr. Jürgen Pföhler vor. Werner Rex, Vorsitzender der ÖFH (3. von links) und Schatzmeister Rolf Nelles begleiten ihn.Foto: Bernhard Risse

Bad Neuenahr. Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) hat Verstärkung bekommen: Mit Imad Mardo als drittem hauptamtlichen Mitarbeiter kann die Organisation ihr Beratungsangebot weiter ausbauen. Mardo hat sich jetzt bei Landrat Dr. Jürgen Pföhler vorgestellt. Der sicherte seinerseits zu, dass der Kreis die Organisation auch weiterhin finanziell unterstützen wolle. „Die Integrationsleistung der ÖFH ist von unschätzbarem Wert“, so Pföhler, „denn sie kommt nicht nur den Flüchtlingen, sondern dem ganzen Kreis zu Gute.“

Die Verstärkung im Team macht es der ÖFH künftig zum Beispiel möglich, Außensprechstunden in Remagen und Adenau anzubieten. Zuwendungen des Kreises, Projektmittel und Spenden helfen der ÖFH außerdem, die steigenden Anforderungen an die Flüchtlingsarbeit auch zukünftig zu bewältigen.

Imad Mardo ist in Aleppo aufgewachsen und war dort als Unternehmer tätig. 2013 flüchtete er wegen des Bürgerkrieges mit seiner Familie nach Deutschland. Schnell fand er Kontakt zur ÖFH, die er als Übersetzer ehrenamtlich unterstützte. Da er ebenso schnell Deutsch lernte, stellte ihn die Gemeinde Grafschaft 2015 als Flüchtlingshelfer ein. Die Erfahrungen aus dieser Tätigkeit sowie seine Sprachkenntnisse nutzt er bei der ÖFH, um Anliegen und Probleme von Flüchtlingen mit Jugend- und Gesundheitsamt oder Ausländerbehörde zu klären. „Ich freue mich, dass ich mit meinem Einsatz dazu beitragen kann, die positive Zusammenarbeit zwischen Landkreis und ÖFH weiter auszugestalten“, so Mardo. Begleitet wurde Mardo beim Besuch im Kreishaus von Werner Rex, Vorsitzender der ÖFH, und dem Schatzmeister des Vereins, Rolf Nelles, die sich für finanzielle Unterstützung seitens des Landkreises bedankten.

Die ÖFH hilft in der Region lebenden Asylbewerbern und Flüchtlingen. Die Mitarbeiter unterstützen sie zum Beispiel bei Behördengängen, Arztbesuchen, bei der Wohnungs- und Arbeitssuche und bei Problemen des Alltags.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Antrittsbesuch im Kreishaus: Imad Mardo, neuer hauptamtlicher Mitarbeiter der Ökumenischen Flüchtlingshilfe (2. von links) stellt sich bei Landrat Dr. Jürgen Pföhler vor. Werner Rex, Vorsitzender der ÖFH (3. von links) und Schatzmeister Rolf Nelles begleiten ihn.Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung