Allgemeine Berichte | 07.10.2017

Workshops in der RömerWelt Rheinbrohl

Offene Angebote für die ganze Familie

In den Herbstferien ist für jeden etwas dabei

Rheinbrohl. In den Herbstferien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfallen bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl wieder an den Nachmittagen von Dienstag, 10. Oktober, bis Donnerstag, 12. Oktober, sowie 24. bis 26. Oktober offene Workshops zu unterschiedlichen Themen an. Hier dürfen große und kleine Besucher wieder kreativ-aktiv werden.

Dienstag: „Amulette gegen den Bösen Blick“

Im Rahmen dieses Angebots können Amulette aus Ton gestaltet werden. Diese waren schon bei den Römern sehr beliebt und sollten zum Beispiel gegen den „Bösen Blick“ helfen. Noch heute herrscht vielerorts die Auffassung, dass vom Auge ein „Zauber“ ausgehe, der auf ein anderes Auge wirkt und eine solche Macht habe, dass der der ihn empfinde, sich ihm nicht entziehen könne. Das gelungene Werk darf mit nach Hause genommen werden und kann so seinen Besitzer schützen.

Mittwoch: „Römische Spiele - Basteln mit Ton und Filz“

Auch vor rund 2000 Jahren gab es für römische Kinder schon einiges an Spielzeug. Die Teilnehmer dieses Angebots bauen ein Rundmühlenspiel aus Filz und Ton nach. Ebenso Tonwürfel, denn Würfelspiele waren auch in Rom und bei den Soldaten sehr beliebt.

Donnerstag: „Römische Öllampen - Antike Lichtquellen“

Öllampen gehörten bei den Römern zum Alltag. Überall im Römischen Reich wurden die kleinen, sieben bis 15 Zentimeter großen, runden oder länglich-ovalen Ton-Lampen (lucernae) produziert und waren selbst in armen Haushalten ein selbstverständlicher Teil des Hausrats. Bei diesem Workshop geht es daran, eine eigene Öllampe aus Ton herzustellen und ein wenig zu verzieren.

Weitere Informationen: Bei allen Workshops kommen zum regulären Eintritt nur die Materialkosten hinzu. Eine Anmeldung zu den einzelnen Angeboten ist nicht notwendig. Solange der Vorrat reicht, wird an den jeweiligen Tagen in der Zeit von 12 bis 16 Uhr das oben aufgeführte Programm bereitgestellt. Sollte ein Angebot, aufgrund zahlreicher Teilnehmer, nicht mehr zur Verfügung stehen, besteht kein Anspruch auf Erfüllung. Bei reger Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen. Bei dem Angebot handelt es sich nicht um eine Ferienfreizeit. Es besteht kein Anspruch auf Betreuung der Kinder. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Herbstvortrag: „Römische Villen und Palastanlagen“

Locker und in verständlicher Weise präsentiert Mario Becker, (EOS-Studienreisen) in einem Bildvortrag am 27. Oktober um 18.30 Uhr alles über römische Villen und Palastanlagen. Der Eintritt ist frei.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Vom 18. Oktober bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, fand im kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn der Sitzung beschloss der Stadtrat eine Änderung der Hauptsatzung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag bei den Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung

Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)