Adenau feiert 25-jähriges Bestehen der Partnerschaft mit Mellieha/Malta
Offizieller Festakt mit Baumpflanzung
Adenau. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Adenau und Mellieha/Malta war in der letzten Woche eine 50-köpfige Delegation aus Mellieha zu Gast in Adenau.
Zum offiziellen Festakt in der Hocheifelhalle sorgten die Musiker der „Societa Filarmonica La Vittoria Mellieha“ gemeinsam mit dem MGV Adenauer Land für ein hochkarätiges musikalisches Programm. Vertreten waren hier neben den Gästen aus Malta auch Delegationen der beiden anderen Partnerstädte Adenaus, Sillery in Frankreich und Castione della Presolana in Italien sowie der rheinland-pfälzische Wahlkreisabgeordnete im Europa-Parlament, Ralf Seekatz. Nach längerer Corona-Zwangspause, in der die partnerschaftlichen Aktivitäten weitgehend zum Erliegen kamen, freute man sich umso mehr über das Wiedersehen in Adenau.
Im Rahmen des Festaktes überreichte Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann den Vertretern der Partnerstädte jeweils einen Baum sowie eine Edelstahltafel mit folgender Aufschrift:
„Nach zwei Jahren eingeschränkter Kontakte infolge der COVID-19-Pandemie wird in den vier Partnerstädten
- Adenau (Deutschland)
- Sillery (Frankreich)
- Mellieha (Malta)
- Castione della Presolana (Italien)
jeweils ein Baum gepflanzt. Dieser Baum soll in jeder Partnerstadt als Symbol der Freundschaft zwischen unseren Gemeinden und den europäischen Nationen stehen.
Überreicht in Adenau am 16. September 2023“
Der Adenauer Baum wurde kürzlich von Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann und Stadtratsmitglied und Baum-Sponsor Bernd Boeder zwischen dem Pferdemarkt und der Parkpalette gepflanzt.
Herzlicher Dank ging neben Bernd Boeder auch an die Firma Köllemann, die die Edelstahlschilder samt Gravur und Befestigungskonstruktion unentgeltlich bereitstellte.
5-tägiges Programm in und um Adenau für maltesische Gäste
Der Bepflanzung vorausgegangen war ein verlängertes Wochenende, an dem Vertreter der Partnerstadt Mellieha sowie die Mitglieder des Musikclubs La Vittoria die Stadt Adenau und die Region kennenlernten. Neben der gemeinsamen Partnerschaftsfeier in der Hocheifelhalle gestaltete die Band auch den Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche mit und trat im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Vereins für Heimatpflege auf. Ebenfalls auf dem Programm standen Ausflüge zum Nürburgring, nach Maria Laach und nach Köln.
Den Abschluss bildete eine Exkursion zum EU-Parlament in Brüssel, an der auch Interessierte aus Adenau teilnahmen. Hier konnten die Teilnehmer einer kurzweiligen Führung durch das Parlamentsgebäude beiwohnen und hatten im Anschluss die Gelegenheit, ihre persönlichen Fragen an den Abgeordneten Ralf Seekatz zu stellen.
Die maltesische Gruppe nahm derweil an einer englischsprachigen Führung teil und traf hierbei u.a. den Botschafter der Republik Malta in Brüssel.
Im Anschluss an den Einblick ins EU-Parlament spielte die Band La Vittoria das letzte Konzert ihrer Reise im Citizens Garden des EU-Parlaments, bevor die Gruppe am Abend von Brüssel aus die Rückreise nach Malta antrat.
v.l.n.r. John Buttigieg (Stellv. Bürgermeister Mellieha), Arnold Hoffmann und Paul Mifsud (Präsident Societa Filarmonica La Vittoria Mellieha). Copyright: Peter Seuter
Bernd Boeder (links) und Arnold Hoffmann pflanzten gemeinsam einen Baum als Symbol der Freundschaft zwischen den europäischen Partnerstädten. Copyright: Stadt Adenau
Festakt in der Hocheifelhalle. Copyright: La Vittoria Mellieha
