Allgemeine Berichte | 19.02.2019

„OKUJA“ setzt erneut Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

„One Billion Rising“ in der Kreisstadt

Die Kinder und Jugendlichen hatten kreative Transparente zu „One Billion Rising“ hergestellt.Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch in der heutigen, als weitestgehend aufgeklärt und fortschrittlich geltenden Zeit, ist Gewalt gegen Mädchen und Frauen noch immer ein akutes Thema. Und zwar nicht „nur“ irgendwo in weiter Ferne, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch vor der eigenen Haustüre. Laut einer UN-Statistik werden weltweit rund eine Milliarde Frauen in ihrem Leben Opfer von schwerer Körperverletzung oder Vergewaltigung. Eben jene Zahl nahm sich die New Yorker Künstlerin Eve Ensler zum Anlass, um 2012 die „One Billion Rising“-Kampagne (englisch für „eine Milliarde erhebt sich“) ins Leben zu rufen. Die Kampagne entwickelte sich zu einer der größten ihrer Art mit tausenden Events in über 190 Ländern. Bereits zum zweiten Mal engagierte sich jetzt auch die Offene Kinder und Jugendarbeit (OKUJA) der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Rahmen von „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Freude und positive Energie

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr war auch diesmal der Platz an der Linde wieder Schauplatz der Aktion. Neben einem Infostand und der Möglichkeit von informativen Gesprächen, war mit Rita Gilles auch die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ahrweiler vor Ort. Zahlreiche kreative, von den Kindern- und Jugendlichen gestaltete Plakate waren rund um den Platz ebenso zu sehen, wie entsprechende Messages als „Straßenmalerei“. Um ein weiteres optisches Zeichen zu setzen, war die Tanzgruppe „Step Up Dance Club“ nach dem Motto „Gemeinsam tanzen gegen Gewalt an Frauen“ aktiv. „Wir führen die Tanzaktion mit großer Freude und viel positiver Energie durch - jede(r) ist herzlich willkommen“, so Sara Wessel, Annette Gies und Melissa Bach von der OKUJA.

Die Kinder und Jugendlichen hatten kreative Transparente zu „One Billion Rising“ hergestellt.Foto: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Große Freude bei der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab im seinerzeit von der Flut heimgesuchten Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße in Sinzig einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Lebenshilfe bei den erheblichen Mehrkosten, die nach der Flutkatastrophe 2021 durch die notwendige Ersatzunterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner entstehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Skate-Workshop für Gemeinsinn und Integration

Ferienspaß pur

Meckenheim. Per Skateboard durch die Ferien geht es auch in diesem Herbst am Meckenheimer Schulcampus. In Kooperation mit dem Energieunternehmen Westenergie und der städtischen Partnerin RheinFlanke führt die Stadt Meckenheim einen zweitägigen Skate-Workshop durch. Dieser wird von skate-aid aus Münster organisiert und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren. Gefahren wird auf der Skateranlage am Schulcampus bzw.

Weiterlesen

Kinoprogrammpreis Rheinland-Pfalz wurde verliehen

Corso Kino Mayen erneut ausgezeichnet

Mayen. Der Kinoprogrammpreis Rheinland-Pfalz 2025: Eine Auszeichnung, die besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm, mit dem sie im vergangenen Jahr ihr Publikum begeistert haben, erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"